Werkzeuglose Befestigung Schnappverriegelung für schnelle Montage 26.02.2025 In der industriellen Verkabelung sind schnelle Montage und Wartungsfreundlichkeit entscheidend. Die M8- ...
Quantensensorik – Neue Technik macht Magnetresonanzsignale sichtbar Neue Art der Mikroskopie nutzt Quantensensoren für präzise Bilder 25.02.2025 Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat eine völlig neue Methode der Kernspin-Mikroskopie ...
European Chips Act Europas Chipproduktion wächst 24.02.2025 Die Europäische Kommission hat die Beihilfe für das neue Halbleiterwerk von Infineon in Dresden genehmigt. Mit der ...
Ladeinfrastruktur der Zukunft Ohne Speicher keine Mobilitätswende – Forderung nach flexiblen Lösungen 24.02.2025 Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität muss nicht nur wachsen, sie muss auch flexibler und intelligenter werden ...
AGV, AMR, Shuttles und Co. Antriebslösungen für verschiedene Fahrzeug- und Safety-Steuerungen 19.02.2025 Die Intralogistik fordert nicht nur robuste und sichere Antriebe, sondern auch solche, die sich mit möglichst ...
Flexibilität für die Intralogistik Neue Lösungen für mobile und stationäre Transporttechnik 17.02.2025 Mit modularen Base Carts und Top-Modulen erleichtert Item die Integration mobiler Roboter in die Intralogistik. ...
Automatisierte Ad-hoc-Steuerung Erfolgreiche Umsetzung des §14a EnWG für mehr Netzstabilität 17.02.2025 Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat die netzorientierte Ad-hoc-Steuerung gemäß Paragraph 14a EnWG bereits vier ...
„Einer für Viele“ ASIC-Baustein für induktive Weg- und Winkelaufnehme 14.02.2025 Mit einem ASIC-Baustein SM17 und wenigen externen Bauelementen kann eine Präzisionsschaltung zur Auswertung von ...
Hohe Datenraten für moderne Anwendungen Edge Steckverbinder mit hohen Datenübertragungsraten 13.02.2025 Ob für Rechenzentren, KI-Anwendungen oder industrielle Systeme, der PCIe Gen 6 Edge Connector von Amphenol CS bietet ...
Quantencomputer mit Licht verbinden Weniger Kühlung, mehr Qubits: Physiker verbessern Quantenhardware 13.02.2025 Forscher des Institut of Science and Technologie Austria (ISTA), haben eine Methode entwickelt, um supraleitende ...