Dr. Martin Schichtel, Kraftblock Wärmewende in der Industrie 21.10.2024 Das Wort Energiespeicher ist in aller Munde. Dabei geht es nicht nur um die kurzfristige Netzstabilisierung durch ...
Dirk Hardow, Südpack Vom Müll zur Ressource 21.10.2024 Das werkstoffliche Recycling ist ein wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft. Doch nicht bei allen Arten von ...
Leistungsstark, flexibel, nachhaltig (Promotion) Die neue Sendix Drehgeber- Generation 21.10.2024 Kübler hat sein Sendix-Drehgeber-Portfolio erweitert: Die neuen Drehgeber beeindrucken mit modernster Sensor- und ...
Chancen und Risiken des 3D-Drucks Der technologische Wandel der additiven Fertigung 14.10.2024 Die additive Fertigung, insbesondere der metallische 3D-Druck, hat sich in den letzten Jahren von einer ...
Fossile Energieträger ersetzten Nachhaltige Wasserstoffwirtschaft: Ganze Region transformieren 14.10.2024 In Arnsberg im Sauerland ist das Verbundprojekt HydroNet zum Hochfahren der Wasserstoffproduktion gestartet – ein ...
Die Zukunft der Wasserwirtschaft Wasserstoffwirtschaft mithilfe von Lasertechnologie meistern 10.10.2024 Das 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 (LKH2) versammelte am 10. und 11. September rund 60 Experten aus Industrie, ...
Erhöhte Lebensdauer und größerer Wirkungsgrad Thermoplastische Werkstoffe in der Wasserstoffproduktion 10.10.2024 Für die Energieversorgung der Zukunft wird das H2-Molekül eine tragende Rolle spielen. Grüner Wasserstoff hat das ...
Kathodenalternative für Lithium-Ionen-Batterien Neues Batteriekathodenmaterial könnte Energiespeicherung nachhaltig verändern 09.10.2024 Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology unter der Leitung von Hailong Chen hat eine neue, ...
Neue Wege in der Metallverarbeitung Additiv gefertigter versus traditionell hergestellter Stahl 09.10.2024 Additive Fertigungsverfahren, wie der 3D-Druck, verbessern die Produktion nicht nur von Kunststoffen, sondern ...
Windmacher Alles Wissenswerte zu Lüftern 08.10.2024 Für die einwandfreie Funktion und Langlebigkeit elektronischer Systeme darf die maximale Betriebstemperatur keiner ...