Materiallösungen für langlebige Batterien Selbstheilende Batterien für den Energiebedarf der Zukunft 30.10.2024 Die Speicherung erneuerbarer Energien ist eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel. Der ...
Quantenmaterialien und ihre neuen Möglichkeiten Wie flüssige Elektronen technologische Fortschritte ermöglichen 29.10.2024 Ein neues Verständnis der Elektronenbewegung in Quantenmaterialien wie Graphen eröffnet neue Perspektiven für die ...
Batterietechnologien für die Energiespeicherung „Silikatmagie“: Effizientere Batterien für erneuerbare Energien 29.10.2024 Die Welt stellt immer schnell auf erneuerbare Energien um, allerdings gibt es noch einige Unzulänglichkeiten, die es ...
Funkstandards auf dem Prüfstand Wissenswertes für das Design smarter, drahtloser Industriesensoren 28.10.2024 Funkbasierte IoT-Systeme werden in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Doch was verbirgt sich hinter den ...
Modell für Fermi-Bögen erstmals erklärt Rätsel der Hochtemperatur-Supraleitung gelüftet 28.10.2024 Ein Forschungsteam der TU Wien hat erstmals ein wichtiges Phänomen in Hochtemperatur-Supraleitern, die so genannten ...
Mobiler Roboter Mit Cobot kombinierbares, autonomes Logistik-Fahrzeug 25.10.2024 Der mobile Roboter soll den kostengünstigen Einstieg in die Automatisierung von Logistikprozessen ermöglichen. Er ...
Schneller und nachhaltiger ins All Grüne Raumfahrt durch additive Fertigung 24.10.2024 Die Europäische Kommission hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Die ReFuelEU Aviation-Verordnung fordert eine ...
Karsten Lengnink, Dätwyler 5G jetzt! 23.10.2024 Seit November 2019 können Unternehmen und Organisationen auf ihrem Campus private 5G-Mobilfunknetze aufbauen und ...
Muskelentlastung in mittelständischen Unternehmen Körperliche Arbeit mit Exoskeletten entlasten 22.10.2024 Können Exoskelette körperlich anstrengende Arbeiten erleichtern und die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig ...
Vom Abfall zum Produkt Neue chemische Produkte aus altem Frittieröl entwickeln 22.10.2024 Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und ...