Direktes Laserschweißverfahren Klebstofffreie Faser-zu-Chip-Anbindung 28.07.2022 Aufbau- und Verbindungsstrategien von optischen Glasfasern mit photonischen integrierten Schaltkreisen (PIC) werden ...
Laserbohrungen in Glasfasern Lasergefertigte 3D-Mikrostrukturen für komplexe photonische Komponenten 26.07.2022 Drei Institute der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft haben am 1. März 2022 das gemeinsame Projekt „LAR3S“ ...
Verschränkung durch Lichtteilchen vermittelt Rekordverschränkung von Quantenspeichern gelungen 11.07.2022 Die meisten Quantenspeicher emittieren Licht mit Wellenlängen im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich, was die ...
Mehr Forschung für die öffentliche Gemeinschaft Halbleiterforschung trifft auf Meeresmuesum 01.07.2022 Von den zahlreichen Innovationen aus der angewandten Forschung der Fraunhofer Gesellschaft profitierten bisher ...
Nanostrukturierte Oberflächen für Quantencomputerchips Neue Technologie zur Manipulation von Licht 30.06.2022 Quantencomputer sind eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Forscher der Universität ...
Laserbranche trifft sich nach vier Jahren Pause Wo steht die Entwicklung von Laserstrahlquellen? 28.06.2022 Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum „AKL’ ...
Vernetzte Systeme schützen Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen 21.06.2022 Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme ...
Debugging-Tool von Lauterbach RISC-V Prozessorkern mit noch mehr Debugging-Möglichkeiten 15.06.2022 Der vom Fraunhofer IPMS entwickelte Prozessorkern EMSA5-FS für funktionale Sicherheit auf Basis der Open-Source- ...
Fundamentalen Effekts der Teilchenphysik CERN: Ersten Nachweis des „Dead-Cone“-Effekts 15.06.2022 Nach 30 Jahren haben Physiker erstmals den „Dead-Cone“-Effekt direkt beobachten und somit nachweisen können. Die ...
Photonenzwillinge ungleicher Herkunft Großer Schritt in Richtung abhörsichere Kommunikation 14.06.2022 Identische Photonen sind wichtig für viele Technologien, die auf der Quantenphysik beruhen. Ein Team von Forschenden ...