Digital Energy & Energieeffizienz Dezentrale Erzeugung flexibel gesteuert 09.09.2014 Zwei aktuelle Studien der Deutschen Energie-Agentur zeigen, welchen Beitrag „intelligente“ Mess- und Regelsysteme ...
Energiebeschaffung & -erzeugung Blindleistung managen 07.08.2014 Damit durch die Stromadern der Republik künftig mehr „sauberer“ Strom fließt, müssen sich die Netze wandeln. Eine ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Sicherer Strom im Stadtwerkenetz 29.07.2014 Stadtwerke sind mehr und mehr gefordert, mitzuhelfen, die Risiken für die Stromversorgung im Gesamtnetz einzudämmen ...
Energiemanagement Lasten flexibel managen 06.02.2014 Wenn der Anteil schwankender Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt, kann Demand Side Management helfen, zu ...
Energiemonitoring Smart Metering und die neuen Messsysteme 02.01.2014 Die Energiewende hält Wirtschaft, Politik und Bürger auf Trab. Gerade die Diskussion um Smart Meter scheint nun ...
Digital Energy & Energieeffizienz Intelligenz für die Energiewende 01.10.2013 Fukushima hat der Energiewende den Weg geebnet. Die damit verbundenen Herausforderungen sind enorm, auch im ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Delikates Gleichgewicht 28.08.2013 Das Stromnetz ist die physikalische Basis für die Energiewende. Das Projekt „Riesling“ soll helfen, die Netze sicher ...
Digital Energy & Energieeffizienz Rollout in weiter Ferne 06.06.2013 Den Energieverbrauch in allen Mitgliedsstaaten bis 2020 um 20 Prozent zu reduzieren ist Ziel der EU-Energieeffizienz ...
Renewables PV-Anlagen abregeln 11.12.2012 Mit der EEG-Novelle 2012 müssen Photovoltaik-Anlagen künftig bei Netzüberlastung abgeregelt werden können. ...
Antriebstechnik Motorschaden?! 12.11.2012 In elektrischen Antriebssystemen können Gegen- und Gleichtaktstörungen umrichterbedingte Schäden am Motor ...