Intelligente Systeme verbessern Hirnforschung trifft auf Künstliche Intelligenz 28.07.2022 Wie wird abstraktes Wissen im Hirn gespeichert? Dieser Frage geht die neue DFG-Forschungsgruppe ARENA, bestehend ...
Fortschritt in der Bioanalytik Herstellung von RNA-Chips deutlich vereinfacht 28.07.2022 Biochips sind moderne Analysewerkzeuge, die es erlauben, in einer geringen Menge von Probenmaterial gleichzeitig ...
Einbau von Messgeräten vereinfacht (Promotion) Neue Schnellkupplung für Druckmittlersysteme 28.07.2022 Der Messgerätehersteller Labom hat ein neues Produkt zum Patent angemeldet: eine Schnellkupplung zum einfachen und ...
Potenzial für die Energiewende Können Krankenhäuser als hybride Energiespeicher genutzt werden? 27.07.2022 Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern stehen Anlagen, die aufgrund ...
Virtual Reality in der Forschung Wie verändern Mixed Realities die Wissenschaft? 26.07.2022 Nicht nur für Hollywood oder spezialisierte Konzerne ist die Technologie rund um die Virtual Reality von Interesse. ...
Teerhaltiger Straßenaufbruch Straßen nachhaltig recyceln 26.07.2022 Müssen alte Straßen erneuert werden, stellt sich die Frage: Wohin mit den Anteilen, die mit Teer belastet sind? ...
Mehr Sicherheit, weniger Kosten Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite 26.07.2022 Ein neuer Ansatz verbindet Null- bis Ultraniedrigfeld-Magnetresonanz mit der Hyperpolarisationstechnik SABRE-Relay. ...
Lösungen für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie Automatisieren Sie doch, wie Sie wollen 26.07.2022 Produktionsanlagen für Nahrungs- und Genussmittel sind sehr unterschiedlich. Es ist nicht einfach, die passenden ...
Handel von Strom erleichtern Mit Künstlicher Intelligenz die Energiewende voranbringen 26.07.2022 Das Start-up Suena hat eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende entwickelt und will mit Künstlicher ...
Einsatz von künstlichen Wellen Naturkatastrophen vorhersehen 26.07.2022 Seismische Daten können dabei helfen, den Meeresboden zu erforschen und Abschätzungen zur Ausbreitung von Starkbeben ...