Video: Rolf Hellinger und Martin Bischoff, Siemens, auf der INDUSTRY.forward EXPO Leistungselektronik 4.0: Mit digitaler Power zu mehr Nachhaltigkeit 30.10.2024 Der Einsatz modernster Technologien treibt die Entwicklung der Leistungselektronik voran. Auf der INDUSTRY.forward ...
Mit KI zur Automatisierung der Zukunft „Generative KI wird die Industrie grundlegend verändern“ 30.10.2024 Wie hoch ist das transformative Potenzial der Generativen KI, wie findet sie Anwendung in der Industrie und wie ...
Praxistauglichkeit entwickeln Leistungsfähige Kommunikationsstruktur für die hypervernetzte Zukunft 29.10.2024 Das vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) koordinierte Projekt Hypercore ist diesen Sommer gestartet. Ziel ...
Welche Strategie für Profinet? Das perfekte Instandhaltungs-Match für die Anlage 28.10.2024 Die wesentlichen Ziele der Instandhaltung sind klar definiert. Sie soll die Erhaltung der Funktionsfähigkeit und ...
Grenzenlose Mobilität Moderne Mess- und Prüftechnik verändert unsere Mobilität 28.10.2024 Noch ist die Vorstellung, dass Autos sich völlig autonom durch Städte und über Autobahnen bewegen, eine Vision. Doch ...
Mobiler Roboter Mit Cobot kombinierbares, autonomes Logistik-Fahrzeug 25.10.2024 Der mobile Roboter soll den kostengünstigen Einstieg in die Automatisierung von Logistikprozessen ermöglichen. Er ...
Vibrationsbeständiges, taktiles Freitastsystem Automatisches Oberflächenmessen nach Norm direkt im Arbeitsraum 25.10.2024 Das Besondere am System MarSurf MC 510: Es ermöglicht wird es Anwendern erstmals, die Oberflächenrauheit von ...
Andreas Conrad, Harting Resilient produzieren in einer deglobalisierten Welt 23.10.2024 Angesichts der Deglobalisierung zeichnet sich die Zukunft der Produktion durch regionale Wertschöpfungsketten und ...
Die Zukunft der Mobilfunktechnologie 6G: Neue Dimensionen der Vernetzung für Mensch und Maschine 23.10.2024 Der Mobilfunkstandard 6G wird in Zukunft eine entscheidende Rolle in Bereichen wie Pflegerobotik, autonomes Fahren ...
Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt, Technische Hochschule Köln Swarm-Grids gegen Überlastung 23.10.2024 Eine verteilte Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien profitiert von einer verteilten Steuerung der ...