Testsystem für Kühlmaterialien Energieverbrauch durch passive Tageskühlung senken 25.07.2022 Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie ...
Energiekonzept zur Wärmewende Wärme aus Kälte: „Richtfest“ für neue Hochtemperatur-Wärmepumpe 14.07.2022 Rechenzentren, industrielle Produktion, Abwasser oder thermische Abfälle – in vielen Prozessen entsteht Abwärme, die ...
IT nachhaltig gestalten Green Data Center: Trotz energiehungriger Digitalfabriken Strom sparen 24.06.2022 Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt auch der Energiebedarf von Rechenzentren, da viele moderne IT- ...
Displays zuverlässig einkleben So halten rahmenlose Touchscreens auch ohne Tape 17.06.2022 Moderne Multi-Panel-Systeme ersetzen in vielen Bereichen die klassischen Anzeigen- und Bedienelemente. Dabei werden ...
Neuer Antrieb für die Elektromobilität Mehr Reichweite für E-Autos: Thermomanagement in E-Achse integriert 17.06.2022 Schaeffler hat einen neuen Achsantrieb für die Elektromobilität vorgestellt, der die Reichweite und Ladeleistung von ...
Schnellladen von Elektroautos Kühllösungen für Elektro-Ladestationen 10.06.2022 Beim Schnellladen von Elektro-Autos geht nichts ohne effiziente Kühlsysteme. Die hohen Ladeströme, die meist in ...
Zuverlässige Halbleiter für die Raumfahrt Hochleistungs-Lasermodule für Satelliten und Quantechnologien 02.06.2022 Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin ...
Beton mit energetischem Zusatznutzen Sonnenwärme effizient in der Wand speichern 03.05.2022 Sonnenwärme heizt Beton auf. Diese Wärme lässt sich effizient für die Gebäudeheizung nutzen: Durch ein Heizsystem ...
Energieversorgung im Gebäudesektor Wärmepumpen: Was hemmt die Umrüstung? 11.04.2022 Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, muss sich die Versorgung unseres Gebäudesektors ...
Straßenfahrzeug der Zukunft Autonom, emissionsfrei und bequem: Das Interurban Vehicle 22.03.2022 Insgesamt 20 DLR-Institute entwickeln im Großprojekt Next Generation Car (NGC) gemeinsam Technologien für ...