Lokale Windenergie für die Wirtschaft Woher weht der Wind? vor 7 Tagen Wie steht es in Deutschland um die Direktbelieferung von Industrieunternehmen mit lokal erzeugtem Windstrom? Und was ...
Fenster in die Zukunft Revolution bei bewährten Display-Technologien vor 7 Tagen TFT-LC-Displays sind bereits seit langer Zeit auf dem Markt. Die Flüssigkristallanzeige wurde bereits vor 54 Jahren ...
Mobile Batteriespeicher im Fokus Grüne Energie aus dem Container vor 7 Tagen Weltweit wächst der Bedarf an sauberer und flexibler Energie: Das Unternehmen SmartGrid will die Integration ...
Umfrage: Energiespeichertechnologien im Fokus Stabiles Energienetz gefragt vor 7 Tagen Energiespeicher gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie gelten als Schlüsseltechnologie zur Stabilisierung des ...
Technologie und Transformation Trends, Strategien und Laserverfahren in der Mikroelektronik vor 10 Tagen Megatrends wie Digitalisierung, Elektromobilität und Künstliche Intelligenz bewegen auch die Mikroelektronikbranche ...
Photovoltaik wird biegsam, leicht und überall einsetzbar Photovoltaik wird beweglich: Neue Solarzelle liefert Strom auf jeder Fläche 04.09.2025 Solarstrom aus der Jacke, vom Autodach oder von der Fassade: Ein internationales Forschungsteam, an dem auch DESY ...
Snacken mit gutem Gewissen Snackverpackungen neu gedacht: Schutz, Convenience und Recyclingfähigkeit 04.09.2025 Ob süß, fruchtig, salzig, weich oder knusprig – bei Snacks steht der Genuss immer im Vordergrund. Gleichzeitig ...
Weg frei für SPE Die Lösung für industrielle IoT-Vernetzung 02.09.2025 Die Standardisierung von Single Pair Ethernet steht kurz vor dem Durchbruch. Damit fällt eine entscheidende Hürde: ...
Zukunft der Elektromobilität Ressourcenschonende Motor-Demontage durch intelligente Prozessplanung 01.09.2025 Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase. Nach einem starken ...
So verraten Feenkreise unterirdische H₂-Quellen Natürlicher Wasserstoff: Neue Methode zur Erkundung von Vorkommen 01.09.2025 Eine Studie der Universität Wien zeigt, dass „Feenkreise“ auf die Tiefe von Wasserstoffquellen hindeuten können. ...