Welche Materialien machen uns unabhängig von fossiler Energie? Synchrotronforschung: So bereitet Strahlung den Weg zur Energiewende 03.05.2022 Materialien, mit denen wir uns unabhängig von fossilen Energien machen können, werden dringend gesucht. Eine Hilfe ...
Wasserstoffelektrisches Flugzeug HY4 absolviert ersten Überführungsflug und stellt Höhenrekord auf 28.04.2022 Das Passagierflugzeug HY4 flog seinen ersten Überlandflug mit einer Entfernung von 124 km vom Heimatflughafen ...
Rückführung von Leichtbauwerkstoffen So lässt sich Carbon nach Lebensende weiterverwenden 22.04.2022 Entlang der Prozesskette und nach Einsatz als Leichtbaumaterial bleiben von Carbon verschiedene Abfälle übrig, die ...
Erweiterung des Speicherportfolios von Infineon Erster Raumfahrt-qualifizierter F-RAM-Speicher 21.04.2022 Der Halbleiterhersteller Infineon hat die ersten strahlungsfesten, seriellen ferroelektrischen RAM (F-RAM) Speicher ...
Emissionsfreies Fliegen Projekt zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie 07.04.2022 Mit dem Projekt „328H2-FC“ treibt das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit seinen Partnern die Wasserstoff ...
Neue Formgebungs-Möglichkeiten Glas leuchtet und heizt von selbst 29.03.2022 Glasgegenstände, die im Dunkeln nachleuchten, Glasbehälter, die sich aufheizen und abkühlen, oder gläserne ...
Einsatz und der Wartung von Embedded-Systemen Linux-basierte intelligente Systeme einfacher verwalten 28.03.2022 Wind River stellt neue Wind-River-Studio-Linux-Services vor, um die wachsenden Herausforderungen in Bezug auf ...
Bundesminister Robert Habeck „Wasserstoff-Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ausbauen“ 28.03.2022 Die aktuelle Lage rund um die Unsicherheit der Energieversorgung lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sicherstellung der ...
„First-Part-Right“-Strategie Neue Strategien zur Fertigung von Turbomaschinenkomponenten 17.03.2022 In einem einzigen Anlauf fertigte ein Forschungsteam des Fraunhofer IPT in Aachen kürzlich eine Titan-Blisk aus ...
Glass360Dgree Roboter sehen alles 16.03.2022 Transparente Objekte dreidimensional zu erfassen, ist eine große Herausforderung. Forscher am Fraunhofer-Institut ...