Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Deutschland 1
Zukunft des Heizens Wärmepumpe nachrüsten: Was müssen Hausbesitzer beachten? 31.07.2023 Fossile Heizungen mit Öl oder Gas haben ausgesorgt. Doch was sind die Alternativen? Wärmepumpen gelten, zumindest ...
Vereinfachte Entwicklung von Mikrochips Neues Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik in Dresden 28.07.2023 Applied Materials und das Fraunhofer IPMS gründen ein Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik. Das neue ...
Eine (zukunfts-) sichere Lösung Retrofit von Pressen und Walzen mit ASi-5 26.07.2023 Nicht nur die Kunden von Spax vertrauen bei ihren Projekten auf Haltbarkeit, Sicherheit, Qualität und ...
Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All Neues Weltraumsystem soll Flüge zukünftig lückenlos orten können 26.07.2023 Zuverlässige Ortung im internationalen Flugverkehr - Eurialo, das fortschrittliche Weltraumsystem der Esa, nutzt ...
Qualifizierte Arbeitskräfte War das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erfolgreich? 25.07.2023 Viele Branchen in Deutschland spüren einen deutlichen Mangel an Fachkräften. Um Unternehmen zu ermöglichen, Stellen ...
Stärkung der gemeinsamen Datennutzung Data Act bietet große Chancen 25.07.2023 Die EU-Mitgliedstaaten haben eine Verordnung für den fairen Zugang zu und die Nutzung von Daten (Data Act) erzielt, ...
Stromverbrauch mit Softwareprogramm steuern Energieeffizienter mit Big Data und Edge Computing 24.07.2023 Die Sanktionen gegen Russland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine haben zu einem drastischen Gasmangel in ...
Ergänzung von Wasserstoff- und Stromnetzen Kosteneinsparung von 70 Milliarden Euro pro Jahr 24.07.2023 Eine umfassende Modellanalyse der europäischen Energienetze enthüllt, dass der parallele Ausbau von Wasserstoff- und ...
Distribution – Ruhepol für Einkäufer Lösungsorientierte Versorgungssicherheit in der Bauelemente-Distribution 19.07.2023 Nach einem Rückgang im Frühjahr wachsen die Umsätze der deutschen Bauelemente-Distribution im dritten Quartal 2022 ...
Wirtschaftliche Herausforderungen und gedämpfte Konjunktur Die wirtschaftliche Lage in Deutschland 19.07.2023 Geopolitische Spannungen, geldpolitische Straffungen und eine gedämpfte Industrieproduktion prägen die ...