Transformation Now Zukunft gestalten: Wie Unternehmen den Wandel strategisch managen 17.04.2025 Transformation ist zur Daueraufgabe geworden – nur wer flexibel auf Veränderungen reagiert, bleibt langfristig ...
Stirnrad- oder Planetengetriebe? Getriebe-Auswahlkriterien für leistungsfähigere Miniaturantriebe 16.04.2025 Wer bei der Entwicklung von Antriebssystemen auf vorintegrierte Getriebe setzt, profitiert doppelt: Der Motor kann ...
„Digitalisieren Sie schon oder trauen Sie sich noch nicht?“ Mit smarten Datenströmen auf der Überholspur 15.04.2025 Digitalisierung bringt Produktions- und Fertigungsunternehmen viele Vorteile: Sie steigert die Produktqualität, ...
Forschungs-Zwischenbericht liegt vor Die Nordsee als CO2-Speicher? 15.04.2025 Kann abgeschiedenes Kohlendioxid unter der Nordsee gespeichert werden? Der Zwischenbericht des Forschungsverbundes ...
Marine CO2-Speicherung im Faktencheck CO2-Entnahme aus dem Meer: Technisch machbar – gesellschaftlich tragbar 15.04.2025 CO2-Abscheidung aus dem Meer gilt als möglicher Baustein im Kampf gegen den Klimawandel – ihre Bewertung ist jedoch ...
Große Herausforderung für die Cybersicherheit Nahezu unerkennbare Angriffstechnik „Fast Flux“ im Rampenlicht 14.04.2025 Eine aktuelle Warnung der NSA rückt eine neue Angriffstaktik ins Rampenlicht: Fast Flux, eine Technik mit so hohem ...
Additive Fertigung Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle 10.04.2025 Den Zustand der Alterung von gebrauchtem Kunststoffpulver zu bestimmen, war bisher ein zeitaufwändiges und teures ...
Umfassende Methode zur Umweltbewertung von Geschäftsprozessen Nachhaltigkeit in Unternehmen messbar machen 09.04.2025 Immer mehr Unternehmen werben mit angeblich nachhaltiger Produktion. Doch oft orientieren sich entsprechende ...
Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat 08.04.2025 Ein Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
Rückgewinnung kritischer Metalle aus Altbatterien Bioelektrochemisches System erreicht 95 Prozent Rückgewinnung von Lithium 07.04.2025 Ein Forschungsteam der Universität Surrey hat ein mikrobielles Verfahren entwickelt, mit dem bis zu 95 Prozent des ...