IT-Trends im Überblick Vier Themen, die 2023 bestimmen werden 03.01.2023 Auf welche Entwicklungen in der IT müssen sich Unternehmen in 2023 einstellen und wo sollten sie trotz angespannter ...
Unedel und doch gediegen Zink-Luft-Batterie mit Rekord-Leistungsdichte 03.01.2023 Der langfristige Umstieg auf erneuerbare Energien ist ohne Technologien zur Energiespeicherung undenkbar. Dazu ...
Online Design for Manufacturing Warum DFM-Analysen während des PCB-Layout wichtig sind? 02.01.2023 Die DFM-Analyse (Design for Manufacturing) stellt sicher, dass ein Leiterplattenlayout (PCB-Layout) den ...
Entwärmungsproblematik im Griff Neues Schalengehäuse mit Kühlkörper 02.01.2023 Die zunehmende Integrationsdichte bestückter Leiterplatten sowie die steigende Abwärme elektronischer Bauteile ...
Produkt des Monats: BLITZDUCTORconnect (Promotion) Sicherheit im Schaltschrank-, Blitz- und Überspannungsschutz 01.01.2023 Die immer stärkere Vernetzung von intelligenten Mess- und Steuerungssystemen hat einen hohen Schutzbedarf in der ...
Urbane Mobilität Rostfreies Fahrrad aus Kunststoff gewinnt German Design Award 2023 20.12.2022 Ein breiter, eckiger Rahmen aus Kunststoff, schwarze Räder und Y-Speichen: Der futuristische Look des Fahrrads, das ...
Über 200 Stunden Fachwissen Programm-Highlights der Embedded World 2023 14.12.2022 Auf der Embedded World Exhibition & Conference trifft sich im März 2023 der Großteil der Embedded Community. Was ...
Dekarbonisierung beschleunigen Mit Künstlicher Intelligenz zur klimaneutralen Produktion 13.12.2022 Am Beispiel eines Industriepartners soll aufgezeigt werden wie mithilfe datengestützter Algorithmen (maschinelles ...
Schnittstelle für Hörgeräte und Unterhaltungselektronik Kleinster taktiler Schalter mit Schutzklasse IP67 13.12.2022 Littelfuse hat die neue Produktlinie C&K Switches NanoT vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Baureihe von ...
Messinstrumente mit Neutralatomen Quantenuhren werden alltagstauglich 12.12.2022 Bislang ist ihre Verwendung Atomuhrspezialisten vorbehalten, jetzt könnten sie auch dem Forschungsalltag zugänglich ...