Neue Forschungseinblicke ermöglichen Weltweit erste Streak-Kamera mit Halbleitersensor 13.04.2022 Mit der weltweit ersten kommerziell erhältlichen, halbleiterbasierten Streak-Kamera bietet Optronis aus Kehl der ...
Thermische Behandlung Solarer Wasserstoff: Verfahren für bessere Photoelektroden gefunden 07.04.2022 Metalloxid-Dünnschichten eignen sich sehr gut als Photoelektroden für die Elektrolyse. Ihre Qualität lässt sich ...
Beschichtungstechnologie für Batteriefertigung Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten 30.03.2022 Im Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollten ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der ...
Neue Technologie für die Energiewende Grüne Ammoniak-Technologien 24.03.2022 Ammoniak ist eine der meistproduzierten Chemikalien der Welt und Ausgangsmaterial für die Düngemittelerzeugung. ...
Polyethylen, Polypropylen und POM Spezialkleber verbindet Kunststoffe zuverlässig 22.03.2022 Die Kunststoffe Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und POM haben zwei Dinge gemeinsam: Sie werden in der Industrie ...
Kommerzielle Kernfusion rückt näher Weltrekord: Plasmatemperatur von 100 Millionen Grad Celsius 16.03.2022 Das britische Kernfusionsunternehmen hat mit seinem „Billig-Reaktor“ einen Weltrekord in der Kernfusion gebrochen, ...
Wasseraufbereitung mit physikalischen Mitteln Sauberes Wasser mit Hilfe von Plasma, Ultraschall und Elektropuls 04.03.2022 Die Kombination bewährter und neuer physikalischer Verfahren soll Schluss machen mit der Wasserverschwendung in der ...
Vorbereitung auf Großprojekt ITER Fusionsanlage stellt neuen Energie-Weltrekord auf 10.02.2022 Auf dem Weg zur Energieerzeugung durch Fusionsplasmen haben europäische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ...
Weniger Energieverbrauch Plasma-Technologie vor Einsatz in der Glasindustrie 26.01.2022 In der Glasindustrie werden Temperaturen von bis zu 1.700 °C benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum ...
Verbessertes Material Wärmespeicher für die Energiewende 01.10.2021 55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteerzeugung verbraucht. Andererseits kann ...