Intelligente Ladestationen Netzsteuerung der Zukunft durch kommunizierende Ladestationen 22.05.2023 Werden zu viele Elektroautos in einer Straße parallel geladen, kann das zur Überlastung des Stromnetzes führen. Eine ...
Potenzial von Fachkräften fördern Die Weiterbildung der Zukunft ist KI-gestützt 08.05.2023 Die Universität Mannheim und das Start-Up Unternehmen Flinkback entwickeln zusammen eine Künstliche Intelligenz (KI ...
Autonome Robotik auf nächstem Level Kombination von Quantentechnologie und Robotik 13.04.2023 Um in unbekannten oder sich verändernden Umgebungen selbstständig zu operieren, müssen Roboter in kürzester Zeit ...
Organische Synthese Leistungsfähigerer Katalysator durch Rechenverfahren gefunden 04.04.2023 Mit einem evolutionären Rechenverfahren haben Forscher erstmals einen organischen Katalysator entdeckt, der eine ...
Turbo für Big Data Mit evolutionären Algorithmen schnelle Datenbanken „züchten“ 31.03.2023 Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von Datenbanken, der bisher angewendete Herangehensweisen völlig auf den Kopf ...
Charakterisierung von Leistungsverstärkern Neue Methode beschleunigt digitale Vorverzerrungstests erheblich 31.03.2023 Iterative Learning Control – so heißt das neue Verfahren, das die Testzeiten für die digitale Vorverzerrung von ...
Quantencomputing in der industriellen Applikation Wo kann Quantencomputing in der Industrie zum Einsatz kommen? 10.03.2023 Als zentrales Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Sequoia“ haben das Fraunhofer IAO und weitere ...
Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und das maschinelle Lernen (Teil 2) Das Training eines neuronalen Netzes 08.03.2023 In diesem zweiten Teil der dreiteiligen Artikelserie über Grundlagen von KI und des maschinellen Lernens in Theorie ...
KI und was dahinter steckt „KI-Anwendungen beschleunigen" 06.03.2023 Vielen Anwendungen nutzen heute bereits Künstliche Intelligenz, Tendenz steigend. Dafür ist eine leistungsfähige ...
Ethik-Empfehlungen der EU-Kommission umgesetzt Autonomes Fahren: Neuer Algorithmus verteilt Risiken fair 28.02.2023 Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Software für autonomes Fahren entwickelt, die das ...