Natur & Energie Energie, die beflügelt 29.01.2018 Wie können Schmetterlingsflügel Solarzellen bei der Energieproduktion helfen? Lesen Sie, wie ein kleiner Flieger die ...
Ein Transistor aus Graphen-Nanobändern Durchbruch in der Nanoelektronik 07.12.2017 Transistoren auf Basis von Kohlenstoff-Nanostrukturen – was nach Zukunftsmusik klingt, könnte in wenigen Jahren ...
Natur inspiriert Solareffizienz Schmetterlingsflügel als Vorbild für sonnenhungrige PV 24.10.2017 Nanostrukturen auf den Flügeln von Schmetterlingen sorgen dafür, dass diese mehr Sonnenlicht absorbieren. Auf ...
Modifizierte Elektrode für größeren Ertrag Mit Titan mehr aus der Sonne holen 30.08.2017 Das Fünffache der Stromdichte ist möglich: Künstliche Photosynthese wird wesentlich effektiver durch ...
Für besondere Farbtreue LED-Leuchten aus Nanokristallen 08.08.2017 Mit halbleitenden Nanokristallen lassen sich besonders brillante LEDs kostengünstig herstellen - sogar im ...
Neuartiges Material Magnetisches Nano-Polymer mit riesiger Innenfläche 04.07.2017 150 Quadratmeter Fläche in einem Teelöffel und magnetische Eigenschaften quasi auf Knopfdruck - diese Eigenschaften ...
Reaktion auf Antiklumpmittel So wirken Nanoteilchen in Lebensmitteln auf den Körper 27.06.2017 Das Antiklumpmittel Siliciumdioxid E551 wird seit 50 Jahren in der Nahrungsmittelindustrie verwendet und galt als ...
Verbesserter Photovoltaik-Wirkungsgrad Nanostreifen an Perowskit-Solarzellen holen mehr aus der Sonne 13.04.2017 Solarzellen aus Perowskiten erreichen inzwischen Wirkungsgrade von bis zu 20 Prozent. Das reicht den Forschern am ...
Hochpräzise Gas-Chromatographie Schadstoffe aufs Molekül genau aufspüren 11.04.2017 Mit einer neuen Messtechnik-Methode erschnüffeln tragbare Gas-Chromatographen auch winzigste Spuren: Schon ein ...
Photovoltaik-Beschichtung Solarenergie übers Fenster einfangen 06.03.2017 Zusätzlich zu Solarzellen auf dem Dach sollen nun auch Fenster die Energie der Sonne einfangen. Möglich macht es ...