Umfrage zu Technologien im Elektronikumfeld Welche Technologien prägen das Jahr 2022? 24.03.2022 Die Distribution hat sich in den letzten Jahren von Komponenten- zu Lösungsanbietern gewandelt. Mit den Hypes rund ...
Bauteile in elektrischen Geräten überflüssig machen Frequenzen in höhere Bereiche umwandeln 16.03.2022 Eine neue Entdeckung von Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) könnte bestimmte Bauteile in ...
Umweltverträgliches Fliegen Drucksensor aus Silizium-Carbid misst bei 600 °C 16.03.2022 Er misst dort, wo es richtig heiß wird: Während übliche Sensoren bei einer Umgebungstemperatur von 300 °C den ...
Miniaturisierung von Elektronik Die kleinste Batterie der Welt 24.02.2022 Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun ...
Förderung für Fraunhofer-Institute Mikroelektronik-Forschung in Bayern mit 60 Millionen Euro gefördert 17.02.2022 Bei seinem Besuch an der Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT in München hat der ...
Neue Zusatzkarte Weltweites IoT auch mit 2G 10.02.2022 Datenanbindung auch in Regionen mit älterer Kommunikationsinfrastruktur: Die Zusatzkarte für IoT-Anwendungen ...
Mikroelektronik Nanodrähte als Basis für ultraschnelle Transistoren 07.02.2022 Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch: Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten ...
Photonische Quantenprozessoren Projekt PhotonQ: Einfache Verarbeitung von hoher Anzahl an Qubits 26.01.2022 Quantencomputer sollen einmal in hohem Tempo Problemstellungen lösen, die für klassische Computersysteme nicht zu ...
Turck duotec wird zu duotec Elektronikspezialist präsentiert sich mit neuem Namen und neuem Marktauftritt 25.01.2022 Der Elektronikspezialist Turck duotec hat am 01. Januar 2022 ihren Namen geändert und heißt jetzt duotec. Mit dem ...
Halbleiterentwicklung Mehr E-Auto-Reichweite mit Silziumkarbid-Chips von Bosch 08.12.2021 Sie sind klein, leistungsstark und extrem effizient: Halbleiter aus Siliziumkarbid (SiC). Nach mehrjähriger ...