Wetterunabhängiger Datenaustausch Laser überträgt Daten über den Wolken 30.03.2017 Eine neue Datenübertragungstechnik macht die Kommunikation in luftigen Höhen unabhängig vom Wetter. Satelliten, ...
So hell wie 10.000 Sonnentage Synlight - die größte künstliche Sonne der Welt 20.03.2017 Mit einer künstlichen Sonne die echte besser erforschen: Das soll eine Forschungsanlage am Deutschen Zentrum für ...
Nachhaltiger Raketentreibstoff Mit Alkohol ins All 17.02.2017 Raketen mit Alkohol und Sauerstoff anzutreiben ist das Ziel eines deutsch-brasilianischen Projekts. Nun wurden erste ...
Big Data in der Erdbeobachtung 500 Terabyte komprimiert in einem Datensatz 10.02.2017 Aktuelle Satellitenmissionen generieren gewaltige Datenmengen. Forscher des DLR haben nun ein Verfahren entwickelt, ...
Rotorblätter Smarte Blätter geben nach 08.12.2016 Um den immer größeren Lasten standzuhalten, die auf Rotorblätter einwirken, müssen diese flexibel reagieren können ...
MRK im Weltall Der Roboter als Astronaut 24.08.2016 Im menschenfeindlichen Weltall können Roboter Menschen knifflige Aufgaben abnehmen - vorausgesetzt, sie verstehen, ...
Kraftwerke Leistungsstarker Turbinenprüfstand 01.11.2015 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Göttingen baut mit einer neuen Testeinrichtung seine ...
Solarenergie aus Nordafrika Stromleitung durch das Mittelmeer 20.07.2015 Der Import erneuerbarer Energien nach Europa kann als Geschäftsmodell funktionieren und die Energiewende wesentlich ...
Vernetzte Services Im Dienste der Smart City 02.06.2015 Pilotprojekt „Smart Urban Services“ in Chemnitz und Reutlingen gestartet
Forschung im Weltall Solarenergie hebt ab 23.04.2015 Eine Rakete beförderte ein Solarexperiment in die Höhe und soll Erkenntnisse für die Wissenschaft bringen.