Embedded-Bereich Software-Entwicklung neu gedacht 28.01.2022 Embedded-Softwareentwicklung findet heute in den meisten Fällen immer noch für eine Singlecore-Umgebung statt. Doch ...
Batterieentwicklung Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterieentwicklung 05.01.2022 Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium- ...
Autarke Mikrochips Mikrochips mit integrierter Silizium-Batterie 30.11.2021 Professor Michael Sternad von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) hat eine Möglichkeit gefunden, Mikrochips ...
Stromdiebstahl vorbeugen Manipulationsmethoden am Stromzähler 29.11.2021 (Aktualisiert) Stromdiebstahl stellt für Energieversorgungsunternehmen (EVUs) eine große Herausforderung dar und ...
Dichtheitsprüfung Effektive Qualitätssicherung in der Batteriefertigung 29.11.2021 Viele Hersteller peilen bei ihren Batterien eine Lebenserwartung von drei bis fünf Jahren an. Um die sicherzustellen ...
Extrem kleine Metallobjekte erzeugen 3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen 18.11.2021 Eine neue Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer metallischer Objekte auf der Nanoskala. Das ...
2D- & 3D-Prüfsystem Röntgen- und CT-Prüfsysteme auf der Productronica 09.11.2021 Waygate Technologies, ein Unternehmen von Baker Hughes, zeigt auf der Productronica in München seine Mikro- und ...
Wettbewerbsvorteile in der Zellproduktion Elektrospinning und KI sollen deutsche Batterieproduktion stärken 11.08.2021 Die meisten Batterien für Elektroautos, Handys oder Energiespeicher kommen derzeit aus Asien. Um die Massenfertigung ...
Lithium-Schwefel-Batteriekonzept Feststoffbatterien demnächst in industriellen Anwendungen 06.08.2021 Das im Juli 2021 gestartete Forschungsprojekt „SoLiS – Entwicklung von Lithium-Schwefel-Feststoffbatterien in ...
Vision und Hearing Tragbarer Kamerawürfel bringt KI in kleine Anwendungen 21.07.2021 Künstliche Intelligenz: nur mit großem Leistungs- und Kostenbudget möglich? Nicht mit dem neuen Kamerawürfel: Durch ...