17 Prozent geringere Förderhöhe Fördersätze für Onshore sinken erneut 24.07.2018 Vor kurzem gab die Bundesnetzangentur die Fördersätze nach dem EEG für Windenergieanlagen an Land bekannt, die nicht ...
3,5 Millionen Solaranlagen Deutschland erwirtschaftet Solarenergie-Rekordernte 02.07.2018 Im ersten Halbjahr 2018 haben die Solarkraftwerke in Deutschland rund acht Prozent mehr Strom als 2017 erzeugt. Um ...
Länderübergreifende Zusammenarbeit Zehn Länder schließen sich zu europäischer Mechatronik-Allianz zusammen 24.05.2018 Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, 3D-Druck, Internet der Dinge - all diese Technologietrends haben eines ...
Fair-Meter-Konzept Intelligenter Stromzähler 18.04.2018 In den Niederlanden hat Landis+Gyr einen intelligenten Stromzähler auf den Markt gebracht. Die Entwicklung ...
Technologie-Mix für Energiewende erforderlich Erste gemeinsame Ausschreibung von Solar- und Windenergieanlagen 16.04.2018 Die Bundesnetzagentur erteilte vor kurzem die Zuschläge der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen ...
Risiken von Null-Cent-Geboten Förderung von Offshore-Windkraft hat auch Nachteile 09.04.2018 Am 3. April 2018 endet die Gebotsphase der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen auf See. ...
Sinkende Kosten und technischer Fortschritt PV-Markt erwartet Wachstum von 30 Prozent 28.02.2018 Nach einer Analyse von GTM Research wird 2018 voraussichtlich beim jährlichen PV-Zubau erstmals die 100-GW-Marke ...
Smart Grid as a Service Smart Meter weitergedacht 26.02.2018 Unter dem Motto „A clear vision from a proven partner“ wurden auf der E-World 2018 integrierte Lösungen für das ...
Wind-Ausschreibung Gesamtleistung von 48 MW gesichert 25.02.2018 Die Zuschläge für vier Projekte sicherte sich die BayWa r.e. bei der ersten Wind-Ausschreibung 2018.
Strom aus Öko-Kraftwerken Solar- und Windstrom auf gleichem Kosten-Niveau 21.02.2018 Solarstrom aus neu geplanten Solarparks erreicht in Deutschland das gleiche Preisniveau wie für Elektrizität aus ...