Pneumatikschläuche im Schlagabtausch Polyamid vs. Polyurethan

Das Schlauchexperiment zeigt einen eindeutigen Gewinner, was Elastizität angeht. Doch richtig eingesetzt können beide Materialien ihre Stärken ausspielen.

Bild: Mader / Video: Mader

29.10.2018

Bei der Auswahl des passenden Pneumatikschlauchs gilt vielfach: „einer für alle“. Dabei können die unterschiedlichen Materialien mit ihren ganz individuellen Stärken punkten – vorausgesetzt, sie werden im richtigen Umfeld eingesetzt.

„Keine Frage von gut oder schlecht, sondern von passend oder unpassend“, kommentiert Jochen Zwicker, Leiter Produktbereich Pneumatik beim schwäbischen Druckluft- und Pneumatikunternehmen Mader, den Einsatz der beliebtesten Schlauchmaterialen Polyamid (PA) und Polyurethan (PU). Viel zu oft würden Pneumatikschläuche nicht zweckgemäß eingesetzt, in der Folge könnten sie beispielsweise schnell spröde werden und es entstünden kleine Leckagen. „Druckluft-Leckagen bedeuten Druckluftverlust und damit unnötigen Energieverbrauch“, so Zwicker.

Um dies zu vermeiden empfiehlt er eine gezielte Auswahl des Schlauchmaterials für den jeweiligen Einsatzbereich. Für viel genutzte Arbeitsplätze mit Druckluftwerkzeugen und Blaspistolen sieht Zwicker den PU-Schlauch weit vorne. „Polyurethan ist weichmacherfrei, absolut flexibel und eignet sich hervorragend für den Einsatz in engen Einbauräumen.“

Mikroverletzungen führen zu Leckagen

Im sogenannten direkten Schlauchabtausch, einem praktisch angelegten Experiment, das Zwicker gemeinsam mit Mader-Kollegen im Rahmen einer Energieeffizienz-Kampagne umsetzte, zeigte der Schlauch aus Polyamid bereits nach einigen Knicken deutliche Ermüdungserscheinungen. „Wird der minimale Biegeradius unterschritten, knickt der Schlauch ab. Polyamid zeigt dabei einen unerwünschten Memoryeffekt. Der Schlauch wird immer wieder an der gleichen Stelle abknicken. Dies führt zu Mikroverletzungen im Schlauch, diese letztendlich zur Leckage“, erläutert Zwicker.

Im Vergleich dazu zeigt der Polyurethan-Schlauch im Experiment keine sichtbaren Knicke und bleibt dauerhaft elastisch. „Die ausgewiesene Stärke des Polyamid-Schlauchs ist seine Robustheit“, sagt Zwicker. Er zeichne sich durch hohe chemische Resistenz und Druckbeständigkeit aus. „Setzt man die beiden Schlauchmaterialien gezielt und passend ein, können beide ihre jeweiligen Stärken voll ausspielen“, betont der Bereichsleiter.

Bildergalerie

  • Polyamid und Polyurethan im direkten Knicktest-Vergleich.

    Polyamid und Polyurethan im direkten Knicktest-Vergleich.

    Bild: Mader

  • Jochen Zwicker leitet den Produktbereich Pneumatik bei Mader und ist seit fast 30 Jahren im Pneumatikgeschäft.

    Jochen Zwicker leitet den Produktbereich Pneumatik bei Mader und ist seit fast 30 Jahren im Pneumatikgeschäft.

    Bild: Mader

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel