Medikamentenverabreichung über Funk? Tragbares Medikamentenpflaster für die Behandlung von Alzheimer 26.01.2024Forschungsergebnisse an der University of North Carolina deuten darauf hin, dass ein tragbares Pflaster mit ...
Große Fortschritte erzielt Erfolgreiches Jahr für das Elsa-Netzwerk 17.01.2024Das Exzellenznetzwerk Elsa – European Lighthouse on Secure and Safe AI hat in seinem ersten Jahr wichtige Weichen ...
Einsatz von Photoemissionselektronen- und Attosekundenmikroskopie Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen 04.01.2024Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung ...
Verbesserung von Lasersystemen Schlauer Laser statt Knochensäge 11.12.2023Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur ...
3D-Analyse des Zellinneren Mit Infrarotlichtpulsen Mini-Erdbeben in der lebenden Zelle auslösen 05.12.2023Im Rahmen des „CZS Wildcard“-Programms der Carl-Zeiss-Stiftung erhält ein Forschertrio der Universitäten Ulm und ...
Hybride KI für mehr Sicherheit und Transparenz Wissen und Daten kombiniert nutzen 05.12.2023Große KI-Modelle, die auf Basis riesiger Datenmengen und durch maschinelles Lernen Texte oder Bilder generieren, ...
Urlaubsregion wird Tech-Hub (Promotion) Kärnten: Das Silicon Valley Österreichs 22.11.2023Österreichs südlichstes Bundesland ist mehr als Wörthersee und Hohe Tauern: Kärnten entwickelte sich zu einer ...
Überprüfung von Quellen Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT? 21.11.2023Forscher der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu ...
Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ KI zeigt Artenschwund im Badesee 20.11.2023Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das ...
Weiterentwicklung von Defibrillatoren Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod 09.11.2023Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH implantiert deutschlandweit ersten Defibrillator mit Elektrode unter dem ...
Code von Krebszellen knacken Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit fünf Millionen Euro 08.11.2023Die Diagnose Glioblastom geht mit einer schlechten Überlebenschance einher. Der Gehirntumor zählt zu den ...
Bessere Verschmelzung möglich Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips 08.11.2023Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip ...
Luft nach oben Intelligente Sprachassistenten sind auch nicht perfekt 02.11.2023Wie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Würzburger ...
Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern 02.11.2023In einer aktuellen Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg (UKW) zusammen mit einem ...
Entwicklung einer ereignisbasierten Architektur Adaptives optisches neuronales Netz verbindet künstliche Neuronen 26.10.2023Ein Team um die Physiker Prof. Dr. Wolfram Pernice und Prof. Dr. Martin Salinga und den Informatiker Prof. Dr. ...
Bewegung im Blick Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining 25.10.2023LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt.
Neue Forschungsdisziplin Gamepathy Empathie in Games 23.10.2023Professoren der IU Internationalen Hochschule schaffen wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung von Empathie ...
Frank Notz Wie viel KI verträgt der B2B-Vertrieb? 23.10.2023Digital-Sales-Ansätze „revolutionieren“ die Marketing- und Vertriebsarbeit im B2B massiv. Manch einer kann sich ...
Dr. Christian Schlögel Technologien, die sich auf alle Industrien auswirken werden 23.10.2023KI ist eine Schlüsseltechnologie dieses Jahrzehnts, die immer mehr Geschäfts- und Lebensbereiche beeinflusst. Auch ...
Norbert Gaus Metaverse & Mittelstand 23.10.2023Das Metaverse für die Industrie: ist es Hype, Horror oder Hoffnung für eine gelungene digitale Transformation in ...
Optische neuronale Netze werden durch neuen Laser kleiner KI fürs Smartphone 23.10.2023Ein Forschungsteam der TU Berlin und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA hat den weltweit ...
Nicole Büttner ChatGPT & Co. in der Industrie 20.10.2023In Sachen Daten und Einsatz von KI ist eine Art Goldgräberstimmung losgebrochen. Das ist gut! Aber so lange sich ...
Dr. Mats Gökstorp KI in Sensoren wird normal 20.10.2023Künstliche Intelligenz – ohne geht es gefühlt in der Industrie kaum mehr. Auch bei Sensoren? Ja, sagt Dr. Mats ...
Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema KI Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz 18.10.2023In der Woche vom 6. bis zum 11. November 2023 feiert Lübeck zum dritten Mal die Woche der Künstlichen Intelligenz – ...
Biodiversitätsüberwachung in Tropenwäldern Künstliche Intelligenz enthüllt Biodiversität 18.10.2023Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das ...
Europäisches Verbundprojekt Applause erfolgreich abgeschlossen EKG per Pflaster 13.10.2023Forschende am Fraunhofer IZM haben zusammen mit 31 Partnern aus Industrie und Forschung ein dehnbares und kabelloses ...
Ultraschallsensoren verbessern die Steuerung Revolutionäre Handprothesen 11.10.2023Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im ...
Supramolekulare Memristoren Datenspeicher für morgen 02.10.2023In Zeiten von Big Data und Künstlicher Intelligenz reichen übliche Speichermedien nicht mehr. Neue Generationen sind ...
Moderne Biowissenschaften Geheimnisse des Gehirns entschlüsseln 28.09.2023Forscher des PSI erhalten eine Förderung durch das Nationale Gesundheitsinstitut der USA (NIH) im Rahmen der ...
Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung Mikroroboter für die Erforschung von Zellen 14.09.2023Eine Gruppe von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat weltweit erstmals einen Mikroroboter ...