Roboterbeine energieeffizienter und beweglicher gestalten Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen 10.09.2024Forschende der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben ein Roboterbein mit ...
Robotersysteme klinisch implementieren Moderner Roboter für den OP 29.08.2024An der Universitätsmedizin Greifswald kann künftig mit noch moderneren Methoden operiert werden. ...
Winkelauflösung für bodengebundene Radiointerferometrie Ein neuer Meilenstein in der Schärfe astronomischer Abbildungen 27.08.2024Das Event-Horizon-Teleskop (EHT) hat in den vergangenen Jahren die Schatten um supermassereichen Schwarzen Löcher in ...
Wichtige Erkenntnisse für die Klimaforschung „Schlaglöcher“ an der Grenze zum All 27.08.2024Etwa 80 bis 120 km über der Erdoberfläche wird die Luft so dünn, dass dieser Höhenbereich oft als Grenze zum ...
Verbesserte Leistung für die KI-Forschung Musica: Österreichs nächster Supercomputer 27.08.2024„Spitzenforschung ist heute mehr denn je auf entsprechende Infrastruktur und ausreichende Rechenleistung angewiesen ...
Wohlwollende KI Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus 26.08.2024Werte und Einstellungen von Menschen, die KI entwickeln und trainieren, beeinflussen wie Künstliche Intelligenz in ...
Hocheffizientes Ableiten von Wärme im Vakuum Thermomanagement von Raumfahrtkomponenten erforschen 26.08.2024Im Projekt NanoBlast hat das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) erstmals reaktivgasunterstützte ...
Für den grünen Wandel Neu designte Permanentmagnete 26.08.2024Unter der Leitung des slowenischen Jožef-Stefan-Instituts haben 15 europäische Partner im Sommer 2024 den ...
Kristalline Struktur Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht Quantenphänomen 26.08.2024In der Materialklasse der Langbeinite wurde eine 3D-Quantenspinflüssigkeit entdeckt. Gründe für dieses ungewöhnliche ...
Entwickeln von Werkstoffen Effizientere Workflows für computergestützte Materialwissenschaft 23.08.2024Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt im DFG-Sonderforschungsbereich FONDA ...
Molekulare Prozesse in Echtzeit Zelluläre Dynamik in höchster Auflösung 23.08.2024Wissenschaftler der Uni Osnabrück haben ein Mikroskopieverfahren entwickelt, mit dem sich in lebenden Zellen ...
Bessere Risikoanalyse entwickeln Lücke zur KI-Absicherung von AUVs wird geschlossen 22.08.2024Mit zunehmender Automatisierung steigt der Aufwand für die Absicherung von KI-Systemen. Diese soll mit vertretbarem ...
KI-Projekt Gain Internationale Führungsrolle für Computing-Technologien 12.08.2024Bei allem rasanten Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) wurden in den letzten Jahren weltweit ...
Projekt Arctic EU-Projekt bündelt Kräfte auf dem Weg zu skalierbaren Quantenprozessoren 12.08.2024Um Quantencomputer nutzbar zu machen, ist die Entwicklung der Ansteuerung für skalierbare Systeme essenziell, steckt ...
Exhorbitantes Maß an Sicherheit Großbritanniens Vorstoß für ein „nahezu unhackbares“ Quanteninternet 12.08.2024Ein neues Quantenforschungszentrum, das Technologien für ein ultrasicheres „Quanteninternet“ der Zukunft entwickeln ...
Ethische Verantwortung der Entwicklung Risiken im Umgang mit Chatbots 09.08.2024„Ich fühle, dass du mich mehr liebst als sie.“ Das schrieb Eliza – ein KI-Chatbot des US-amerikanischen Entwicklers ...
Neuer maschineller Lern-Algorithmus KI gekoppelt mit klassischer Physik 09.08.2024Atome sind komplexe Quantensysteme, die aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen. ...
Interdisziplinäres Forschungsfeld Warum ist Mathematik für Künstliche Intelligenz unentbehrlich? 07.08.2024Während KI heute als Teilgebiet der Informatik wahrgenommen wird, ist vielen nicht bewusst, dass es sich um ein ...
Verborgene Harmonien Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten 07.08.2024Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. ...
Energieverbrauch von Großanlagen Teilchenbeschleuniger nachhaltiger machen 06.08.2024Ein ressourcenschonender Betrieb von Teilchenbeschleunigern und anderen Großanlagen ist Ziel des EU- ...
Nachhaltige Stadtentwicklung Wie Smart-City-Vorhaben effizient organisiert werden können 05.08.2024Traditionelle Verwaltungsstrukturen reichen oft nicht aus, um Anforderungen von Smart-City-Vorhaben zu erfüllen. Das ...
Dreidimensionale Abbildungen im Nanometerbereich Neuer Röntgenweltrekord liefert genauen Blick in Computerchips 05.08.2024In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne EPFL, der ETH Zürich und der University of Southern California haben ...
Maschinelles Lernen Geometrie sorgt für verlässlichere Ergebnisse 05.08.2024Neuronale Netze sind durch Angriffe von außen leicht aus dem Konzept zu bringen. Wissenschaftler der Universität ...
Quantentechnologien erforschen Atomare Quanteneffekte verstehen und ausnutzen 05.08.2024Am Carl-Zeiss-Stiftung Center für Quantenphotonik (CZS Center QPhoton), an dem seit 2022 drei Universitäten ...
Neue Robotersysteme standardisieren Robotics Institute Germany hat seine Arbeit aufgenommen 02.08.2024Das neu gegründete Robotics Institute Germany (RIG) hat seine Arbeit mit einem Kick-off aufgenommen. Das Konsortium ...
Experimenteller Durchbruch Kalte Antimaterie für quantenaufgelöste Präzisionsmessungen 02.08.2024Warum gibt es Materie im Universum und (fast) keine Antimaterie? Der internationalen Forschungskollaboration BASE am ...
Versenden von Photonen und Laserpulse über eine Glasfaser Neue Methode, um Internet mit dem Quanteninternet zu vereinen 02.08.2024Ein Team von vier Forschenden des Instituts für Photonik an der Leibniz Universität Hannover hat ein neues Sender- ...
Flexible Industrieproduktion Schnelle, abhörsichere Datennetze mit Licht 02.08.2024Durch die Digitalisierung werden zum Beispiel in Krankenhäusern immer mehr Geräte wie Röntgen- oder ...
Effizienz exhorbitant gesteigert Die nächste Generation von RNA-Chips 02.08.2024Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen, eine neue Version von ...
Fairnesskriterien in KI einbauen Bilderstellungsprogramme sollen Klischees verlernen 29.07.2024Mit Tools wie Midjourney lassen sich Texte in Bilder umwandeln. Die Ergebnisse sind beeindruckend detailliert und ...