Elektronen bewegen sich langsamer Forscher steuern elektronische Eigenschaften von Moiré-Kristallen 24.07.2024Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Ursula Wurstbauer vom Physikalischen Institut der Universität Münster hat untersucht ...
Praktikable Ansätze für Inline-Messungen Neue Technologie ermöglicht präzise Messung im Produktionsfluss 24.07.2024Die Wirkungsweise von Pharmazeutika, die Effizienz von Katalysatoren oder die Farbwirkung und Funktionalität von ...
Neuartiges Halbleitermaterial Aluminiumnitrid Prozesskette für leistungselektronische Bauelemente 24.07.2024Deutsche Forschungspartner demonstrieren erstmals die praktische Umsetzung einer Aluminiumnitrid-basierten ...
Eingebaute Zertifizierungsmethoden Künstliche Intelligenz mit garantierter Sicherheit und Fairness 24.07.2024Viele Entscheidungen können heute von neuronalen Netzwerken getroffen werden. Aber ist das auch rational und fair? ...
Mysteriöse Teilchen gesucht Axionen im Licht von drei Superlaser-Strahlen aufspüren 23.07.2024Seit mehr als vier Jahrzehnten wird nach ihm gefahndet: Das Axion, ein bis dato unentdecktes, hypothetisches ...
Hybrid hilft beim Lösen von komplexen Aufgaben Supercomputer und Quantenrechner im Duett 23.07.2024Gemeinsam haben die Universität Innsbruck und das Spin-off AQT erstmals in Österreich einen Quantencomputer in eine ...
Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus? 23.07.2024Large Language Models bestehen medizinische Examen mit Bravour. Sie für Diagnosen heranzuziehen, wäre derzeit aber ...
Bose-Einstein-Kondensate nutzen Pioniervorhaben in der Quantenphysik 22.07.2024Wie lassen sich Bose-Einstein-Kondensate für die Quantentechnologie nutzen? Dieser Frage gehen Dr. Frank Vewinger ...
Nicht-klassifizierbare Proben aussortieren Genauere Prognosen durch KI 19.07.2024In Zukunft werden personalisierte medizinische Diagnosen auf großen Datenmengen basieren. Ärzte werden viele „ ...
Magnetoelektrische Kopplung Auf dem Weg zu extrem schnellen, kompakten Computerspeichern 19.07.2024Seit Jahrzehnten untersuchen Forschende eine Gruppe ungewöhnlicher Materialien, die so genannten Multiferroika, ...
Elektronen in Slow Motion Durchbruch in der Quantenmikroskopie 17.07.2024Physiker an der Universität Stuttgart um Prof. Sebastian Loth haben ein Quantenmikroskopieverfahren entwickelt, mit ...
Neues Konzept für effizienteres Datenspeichern Metamaterialien für die Datenautobahn 17.07.2024Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Chemnitz, der TU Dresden und dem Forschungszentrum ...
Der Magnet-Trick Neue Erfindung lässt Vibrationen verschwinden 17.07.2024Eine völlig neue Methode, störende Vibrationen zu dämpfen, patentierte die TU Wien. Für Präzisionsgeräte wie ...
Schnelligkeit und Energieeffizienz steigern Neuronale Netze aus Licht 17.07.2024Wissenschaftler schlagen eine neue Methode zur Implementierung eines neuronalen Netzes mit einem optischen System ...
Menschliche Aussehen reproduzieren Roboter sehen der Zukunft ins Gesicht 10.07.2024Forscher haben einen Weg gefunden, künstliches Hautgewebe mit den komplexen Formen humanoider Roboter zu verbinden. ...
Neues für die Halbleiterindustrie? Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht 05.07.2024Ein internationales Forschungsteam stellte das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. ...
Niederenergetische, spinverbotene Übergänge messen Effizientere und präzisere Katalysatoren? 04.07.2024Signifikanter Durchbruch im Verständnis des „Zwei-Zustands-Reaktivitätsmodells“ – Chemische Reaktionen effizienter ...
Um das Sechsfache verbessert Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz verringern 02.07.2024Forschende des Oregon State University College of Engineering haben an der Entwicklung eines neuen Chips für ...
Ein Labor im Taschenformat Blutbetriebener Chip ermöglicht Gesundheitsüberwachung in Echtzeit 26.06.2024Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Osteoporose sind weltweit auf dem Vormarsch, insbesondere in ...
Ansatz für sichere selbstlernende Robotersteuerung Laufen lernen mit hybrider KI 25.06.2024Die neuesten Entwicklungen in der Robotik, die auf datengestützter Künstlicher Intelligenz basieren, eröffnen ein ...
Parabelflug mit Exoskelett Feinmotorik in der Schwerelosigkeit gezielt trainieren 21.06.2024Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen zuvor auf ...
SNN-Tools für Unternehmen Wie Nervenzellen den Fortschritt Künstlicher Intelligenz beschleunigen 20.06.2024Das menschliche Gehirn lernt, indem sich Nervenzellen verbinden. Vernetzung ist aber auch eine Grundbedingung für ...
Mit Künstlicher Intelligenz effektiver forschen Mit KI auf „Schatzsuche“: Seltene neutrale Kohlenstoffabsorber entdeckt 29.05.2024Eine neue Studie stellt eine neue Methode zur Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von Galaxien vor und zeigt ...
Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit berücksichtigen Künstliche Intelligenz: Algorithmen und Chips zusammen entwickelt 22.05.2024Leistungsfähige Mikrochips sind entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das am ...
8,8 Millionen GPU-Stunden für große Sprachmodelle Durchbruch für Generative KI-Forschung in Deutschland und Europa 22.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die NLU-Gruppe von AI Sweden ...
Unterschiedliches Verhalten je nach Ladung Rätsel langsamer Elektronen entschlüsselt 13.05.2024Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Mikroelektronik und der Krebstherapie. Wie sie sich in Festkörpern ...
DFKI und Google erweitern Partnerschaft KI für die Cloud 07.05.2024Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Durch ...
Aufbrechen von Black-Box-Modellen von KI-Systemen Endava stellt Generative-AI-Accelerators-Programm „Morpheus“ vor 06.05.2024Endava, ein Anbieter von Technologie-Dienstleistungen mit erstklassigen technischen Fähigkeiten, Branchenexpertise ...
Relevanz für verschiedenste Fachgebiete Maschinelles Lernen verbessert Experimente mit dem Hochleistungslaser 30.04.2024Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory ( ...
RDF-Wissensgraphen Benchmark evaluiert Large Language Models automatisch 24.04.2024Das Benchmarksystem LLM-KG-Bench überprüft automatisch, wie gut Large Language Models Aufgaben rund um RDF- ...