Industrielle Energiewende Local Energy Roadmaps Tags Industrielle Energiewende 29.10.2014 Energy Cities hat das „Low-Energy City Policy Handbook“ (http://goo.gl/dqkR3g) veröffentlicht, in dem acht europäische Pilotstädte ihre Erfahrungen zur Entwicklung von „Local Energy Roadmaps“ präsentieren. Verwandte Artikel Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ... Video: Dekarbonisierung mit Power-to-Heat-Lösungen Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ... Effizienz und Flexibilität für Nutzfahrzeuge Elektroantrieb der Zukunft Kompakt, leistungsstark und flexibel – wie lässt sich der Wechsel von konventionellen zu elektrischen Antrieben ... Eingebaute Zertifizierungsmethoden Künstliche Intelligenz mit garantierter Sicherheit und Fairness Viele Entscheidungen können heute von neuronalen Netzwerken getroffen werden. Aber ist das auch rational und fair? ... Der Magnet-Trick Neue Erfindung lässt Vibrationen verschwinden Eine völlig neue Methode, störende Vibrationen zu dämpfen, patentierte die TU Wien. Für Präzisionsgeräte wie ... Theorie wird zur Praxis Effektive Anlagenbetreuung mit Digital Twin Mit der Einführung der Plattform „Digital Twin“ und dem „Digital Type Plate“ setzt der Explosionsschutzexperte R. ... Unterschiedliches Verhalten je nach Ladung Rätsel langsamer Elektronen entschlüsselt Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Mikroelektronik und der Krebstherapie. Wie sie sich in Festkörpern ... Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Ressourcenschonendes Quantencomputing Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen ... Der Solitonen-Laser Lichtpulse auf einer ewigen Kreisbahn An der TU Wien gelang es, einen Halbleiter-Chip zu entwickeln, der präzise Infrarot-Signale erzeugt – basierend auf ... Ab sofort zum Download E&E Juni 2025 Alle Inhalte der neuen E&E in einem PDF zum kostenfreien Herunterladen und Lesen.
Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ...
Video: Dekarbonisierung mit Power-to-Heat-Lösungen Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ...
Effizienz und Flexibilität für Nutzfahrzeuge Elektroantrieb der Zukunft Kompakt, leistungsstark und flexibel – wie lässt sich der Wechsel von konventionellen zu elektrischen Antrieben ...
Eingebaute Zertifizierungsmethoden Künstliche Intelligenz mit garantierter Sicherheit und Fairness Viele Entscheidungen können heute von neuronalen Netzwerken getroffen werden. Aber ist das auch rational und fair? ...
Der Magnet-Trick Neue Erfindung lässt Vibrationen verschwinden Eine völlig neue Methode, störende Vibrationen zu dämpfen, patentierte die TU Wien. Für Präzisionsgeräte wie ...
Theorie wird zur Praxis Effektive Anlagenbetreuung mit Digital Twin Mit der Einführung der Plattform „Digital Twin“ und dem „Digital Type Plate“ setzt der Explosionsschutzexperte R. ...
Unterschiedliches Verhalten je nach Ladung Rätsel langsamer Elektronen entschlüsselt Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Mikroelektronik und der Krebstherapie. Wie sie sich in Festkörpern ...
Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Ressourcenschonendes Quantencomputing Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen ...
Der Solitonen-Laser Lichtpulse auf einer ewigen Kreisbahn An der TU Wien gelang es, einen Halbleiter-Chip zu entwickeln, der präzise Infrarot-Signale erzeugt – basierend auf ...
Ab sofort zum Download E&E Juni 2025 Alle Inhalte der neuen E&E in einem PDF zum kostenfreien Herunterladen und Lesen.