Elektronische Geräte für saubere Energieerzeugung Mit Nanokanal und Salz wird Abwärme zu Strom 05.03.2024Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur (unter 100 °C) in elektrischen Strom ...
Grenzen Künstlicher Intelligenz Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien 01.03.2024Forschende am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt und von hessian.AI untersuchen die Eigenschaften von ...
Entwicklung von smarten Kältesystemen Energieeffizient kühlen mit KI 05.12.2023Hochkarätige Forschungs- und Industriepartner arbeiten gemeinsam im Projekt EISKIG („Energy Intelligence System für ...
Magnete für die Energiewende Die Suche nach nachhaltigen Magnetalternativen 06.06.2023Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. ...
Nachhaltige Technologien Uni Bayreuth erforscht neue Materialien für die Energiewirtschaft 29.05.2023Ein neuer Sonderforschungsbereich beschäftigt sich mit nanostrukturierten Funktionsmaterialien, die die ...