Temperaturreduktion in Quantensimulatoren Neue Methode zur effektiven Kühlung von Quantensystemen entwickelt 27.03.2024Die Empfindlichkeit von Quanteneffekten gegenüber äußeren Störungen, wie zum Beispiel Temperaturschwankungen, ist ...
Berechnungen des Wasserkreislaufs Überflutungen und Erdrutsche mit Weltraumdaten vorhersagen 13.03.2024Viele Menschen werden unvorbereitet von Naturkatastrophen wie Überflutungen oder Hangrutschen getroffen. Ein ESA- ...
Mehr Funktionalität auf geringerer Chipfläche Rekonfigurierbare Elektronik: Mehr Funktionalität auf weniger Chipfläche 11.03.2024Jede noch so komplizierte Datenverarbeitung am Computer lässt sich in kleine, simple logische Schritte zerlegen: Man ...
Der Solitonen-Laser Lichtpulse auf einer ewigen Kreisbahn 29.01.2024An der TU Wien gelang es, einen Halbleiter-Chip zu entwickeln, der präzise Infrarot-Signale erzeugt – basierend auf ...
Unsichtbare Regie Wie Lanthan-Promotoren die chemische Symphonie der Katalyse dirigieren 20.11.2023Erstmals gelang es Forschern durch neue Forschungsmethoden die direkte Beobachtung der Wasserstoff-Oxidation auf ...