Mit Nanodruck zur Knochenregeneration Nanoroboter trainieren Stammzellen zu Knochenzellen vor 8 TagenForschern der Technischen Universität München (TUM) ist es erstmals gelungen, Stammzellen mithilfe winziger ...
Entwicklung von Metall-Batterien vorantreiben Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien sollen verhindert werden 07.11.2025Dendriten sind winzige Metallstrukturen, die Kurzschlüsse in Batterien verursachen können und so im schlimmsten Fall ...
Gedanken als Steuerimpuls Erste Hirn-Computer-Schnittstelle bei Querschnittslähmung implantiert 15.10.2025Ein Forschungsteam des Klinikums der TU München hat erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert ...
Rissfrei und hochpräzise Neue Wege zu hochfestem Aluminium aus dem 3D-Drucker 15.09.2025In einem vom Bund geförderten Projekt werden neue Ansätze für den industriellen 3D-Druck von Aluminiumbauteilen ...
KI in Diagnostik und Therapie Wie Patientinnen und Patienten den Einsatz von KI im Gesundheitswesen bewerten 09.09.2025Eine internationale Befragung von rund 14.000 Patientinnen und Patienten im Rahmen der COMFORT-Studie zeigt, dass KI ...