Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil 03.11.2025Im Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Erste Battery Production Days Strategien für eine starke Batteriezellproduktion in Europa 27.10.2025Bei den „Battery Production Days“ kamen erstmals über 200 Fachleute aus Forschung, Industrie und Politik zusammen. ...
Kosteneffiziente Lithium-Anoden-Technologie Ultradünne Lithium-Anoden für die Batteriefertigung 08.10.2025Im Rahmen des EXIST-Projekts „LIMA“ haben Forschende des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen ein neuartiges ...
Chancen und Grenzen von Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr Betriebskosten von Wasserstoff- und Elektro-Lkw im Praxistest 15.09.2025Wie wirtschaftlich sind Wasserstoff-Lkw wirklich? Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat Brennstoffzellen- und ...
Profitabilität bleibt aus Europas Batterie-Recycling vor dem Wendepunkt 16.07.2025Eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Produktionssystematik (PEM) der RWTH Aachen zeigt: Das Recycling von Lithium ...