Ein Algorithmus für die Gesundheit KI-Algorithmus schafft maßgeschneiderte Wirkstoffe 24.04.2024Künstliche Intelligenz kann die Wirkstoffforschung transformieren, wie ein Team des ETH Zürich nun gezeigt hat. Mit ...
Zukünftiger Einsatz in Quantentechnologien? Überraschende Umkehr in Quantensystemen 22.04.2024Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden ...
Statische Magnetfelder als Grundlage Mit neuer Ionenfalle zu größeren Quantencomputern 21.03.2024Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern ...
Laufen, Klettern, Springen sind jetzt möglich Schutt und Hindernisse: Laufroboter ist fit für unebene Gelände 14.03.2024Der Laufroboter Anymal hat erfolgreich die Schulbank gedrückt: ETH-Forschende brachten ihm mit maschinellem Lernen ...
DAC-Technologien teurer als erhofft CO2 aus Luft filtern: Wie effektiv sind die Methoden? 11.03.2024ETH-Forschende berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten könnte, 1 t CO2 aus der Luft zu ...