Mögliche Krankheitserreger auf Obst und Gemüse Gesundheitsrisiko durch aufbereitete Abwässer in der Landwirtschaft? 28.07.2022Aufbereitete Abwässer sind eine Lösung gegen Wasserknappheit – aber können sie in jedem Bereich bedenkenlos ...
Neu erarbeitetes Konzept Wasserstoffventil erstmals für industriellen Einsatz zertifiziert 26.07.2022TÜV Süd Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert. Das ...
Nachhaltige Werkstoffe Gleitlagerprogramm aus regranulierten Tribo-Kunststoffen 26.07.2022Der gesellschaftliche Wandel, die Verantwortung gegenüber der Umwelt und der veränderte Umgang mit Kunststoffen ...
Technology of plate heat exchanger Energy-efficient waste heat recovery 22.07.2022Recovering industrial waste heat is one of the most effective ways to improve energy efficiency on a global scale. ...
Hochleistungskleber in ihrem Element Im Metall- und Leichtbau sicher kleben 22.07.2022Ob im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau, ob in der Elektrotechnik, der Medizintechnik oder auch der Bauindustrie ...
Belastbar durch Faserverstärkung Neues, extrem festes Filament für den 3D-Druck entwickelt 22.07.2022Igus hat ein neues Filament für den 3D-Druck entwickelt, das durch die Verstärkung mit Kohlefaser extrem steif und ...
Inline-Dispergier-Technologie „Effizient und flexibel produzieren“ 21.07.2022Die Trends auf dem Markt für Lacke und Farben sind sehr vielseitig. Dr. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process ...
Preis für „plant cell pack“-Technologie Biopharmazeutische Proteine automatisiert testen 21.07.2022Der diesjährige Dechema-Preis für herausragende Forschungsarbeiten ging dieses Jahr ging an einen Beitrag zur ...
„K wie Kunststoff und Klimaneutralität“ Flexible Rezepturen: Kunststoff-Eigenschaften individuell einstellen 20.07.2022Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Auf dem Weg dorthin müssen alle EU-Staaten ihre ...
Wasser zurück in die Produktion führen Werk verwandelt sein Abwasser in eine nützliche Ressource 18.07.2022Die kathodische Tauchlackierung verbraucht viel Wasser und beeinträchtigt die Umwelt. Ein dänisches Unternehmen hat ...
Landwirtschaftliche Abfälle als Regenwald-Retter Palmöl-Ersatz aus Maisabfällen gewinnen 14.07.2022Palmöl ist eins der meist verwendeten Öle der Welt, sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch für Biokraftstoffe ...
Hydrolase fürs Plastikrecycling Menschlicher Speichel zersetzt PET-Kunststoff 08.07.2022Forscher haben ein Enzym entdeckt, das den Kunststoff Polyethylenterephthalat (PET) zersetzen kann. Möglicherweise ...
Neuheiten in der Trenntechnik Verbrauchsarmer Separator und kompakte Zentrifuge auf der Achema 05.07.2022Vom 22. bis zum 26. August 2022 gibt es auf der Achema zwei neue Produkte im Bereich der Trenntechnik zu sehen: ...
Leistungsstarke Flammschutzmittel BASF und Thor bekämpfen gemeinsam Feuer 05.07.2022Flammschutz spielt sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten eine große Rolle. Die Unternehmen BASF und ...
Paradigmenwechsel in Aussicht Klimaneutrale Aluminiumherstellung nach 20 Jahren endlich möglich? 01.07.2022Die Aluminiumgewinnung ist eine Belastung für die Umwelt. Nach gut 20 Jahren ebnet nun eine Doktorarbeit womöglich ...
Kontinuierliche Tablettenproduktion Premiere für neue Direktverpressung 30.06.2022Fette Compacting hat eine technologische Neuentwicklung für die kontinuierliche Direktverpressung von Tabletten ...
Fachtagung in Osnabrück Quo vadis, Kunststoff? 29.06.2022Auf der 23. Kunststofftagung der Hochschule Osnabrück haben sich rund 120 Gäste eingefunden, um über aktuelle und ...
Düngemittel für die Welt Stickstoffgewinnung: Alternativen zum Haber-Bosch-Verfahren gesucht 28.06.2022Industriell verwertbaren Stickstoff für die Düngemittelproduktion nachhaltig zu produzieren, steht im Zentrum des ...
Erste Insekten‑Bioraffinerie‑Pilotanlage Mit Insekten zur Kreislaufwirtschaft 23.06.2022Bioabfälle werden bisher meistens kompostiert oder in Biogasanlagen vergoren. Dabei enthalten sie wertvolle ...
Best-Practice-Beispiel für die Kreislaufwirtschaft Geschlossenes PET-Recycling ohne Abfall 22.06.2022Das europäische Unternehmen Sulayr hat erfolgreich ein Verfahren für das Recycling von Mehrschichtverpackungen auf ...
Displays zuverlässig einkleben So halten rahmenlose Touchscreens auch ohne Tape 17.06.2022Moderne Multi-Panel-Systeme ersetzen in vielen Bereichen die klassischen Anzeigen- und Bedienelemente. Dabei werden ...
Extrusionsbasierte Verfahren 3D-Druck mit Silikon: Das sind die Vor- und Nachteile 15.06.2022Im technischen Bereich können 3D-gedruckte Silikonbauteile nur mit konventionellen mithalten, wenn sie die gleichen ...
Katalysator aus heißem Wasser Organische und anorganische Stoffe ohne Lösungsmittel hergestellt 15.06.2022Der Arbeitsgruppe der Chemikerin Miriam Unterlass ist es gelungen, mit einer umweltfreundlichen Methode in einem ...
Nasse und trockene Elektrodenmischungen Elektroden-Slurries für Lithium-Ionen-Gigafactory 10.06.2022Im Mai 2022 wurde in Asien die erste Gigafactory für Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen, in der Elektroden- ...
EU-Partnerschaft PARC Für weniger Risiken und Tierversuche in der Chemie 10.06.2022Wie können die EU und ihre Mitglieder dafür sorgen, dass Mensch und Umwelt weniger gefährlichen Chemikalien ...
Trennaggregat für Stärke und Ethanol Verschleißarmer und sparsamer Düsenseparator vorgestellt 08.06.2022Flottweg hat seine neueste Entwicklung aus dem Bereich Trenntechnik vorgestellt: einen Düsenseparator, der hohe ...
Kennzeichnungslösung für Farbenspezialisten Schwer, groß, anspruchsvoll: Wie Farbeimer passend etikettiert werden 07.06.2022Eimer auf zwei Seiten zu etikettieren, ist eine knifflige Angelegenheit. Zum einen sind die Etiketten in der Regel ...
Ystral Online-Seminar mit Dr. Jacob (Promotion) Trends und Megatrends in der Verfahrenstechnik 07.06.2022Ystral ist als Maschinen- und Anlagenbauer in unterschiedlichsten Branchen tätig. Unsere Lösungen kommen überall ...
Neue Wirkstoffherstellung Lichtenergie zur Herstellung von Molekülringen 31.05.2022Chemikern von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gelungen neue medizinisch relevante kleine ...
Energieintensive Großproduktion Mikrowellen als Ersatz für Industrieöfen getestet 27.05.2022Verfahrenstechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wollen Mikrowellen in energieintensive und schwer ...