Video: Jens Hundrieser, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Dekarbonisierung für die Industrie der Zukunft 29.10.2024Die Energiewende bringt nicht nur Gutes mit sich, sondern stellt die Industrie vor gewaltige Aufgaben. Ein ...
Digitalisierung in der Intralogistik (Promotion) Nachhaltige Lieferketten dank RFID 29.10.2024Mit RFID-Track-and-Trace-Lösungen von Turck digitalisieren Sie Ihre Intralogistik – und reduzieren Kosten und CO2- ...
Interview mit Karl Heckl, CSO EMEA bei Lapp Kabelkonfektionierung der anderen Art 28.10.2024Mit den Lapp Harnessing Solutions bietet das Unternehmen Lapp mehr als einfache Kabelkonfektionierung. Die Services ...
Interview mit Dirk Rauscher, CEO bei Finder CO2-Außstoß und Nachhaltigkeit 28.10.2024Der steigende Druck zur Digitalisierung und die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien und ...
Schneller und nachhaltiger ins All Grüne Raumfahrt durch additive Fertigung 24.10.2024Die Europäische Kommission hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Die ReFuelEU Aviation-Verordnung fordert eine ...
Nachhaltige Energienutzung Intelligente Energiespeicherung verbessert die Effizienz von Solarstrom 24.10.2024Sermatec hat in Bulgarien ein 5,1-MW-/17,8-MWh-Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie eingeführt. Dieses ...
Michael Marhofer, ifm Das Ende der Verlässlichkeit 23.10.2024Weltweit sind Demokratien ein bedrohtes Gut und zunehmend etablieren sich neue Autokratien. Gleichzeitig sind wir ...
Dr. Sebastian Durst, Weidmüller Operations neu gedacht 23.10.2024Das internationale Geschäftsumfeld ist mehr denn je geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und ...
Dr. Anna Braune, DGNB Eine nachhaltig gebaute Zukunft 23.10.2024Nachhaltigkeit im Bauwesen ist eine Mammutaufgabe: Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Biodiversität müssen mit ...
Steffen Finck, Nina Schneider Ein unternehmerisches Ökosystem für DAS Ökosystem 23.10.2024Die Kreislaufwirtschaft ist ein unverzichtbarer Ansatz zur Lösung globaler Umweltprobleme. Doch wie lassen sich ...
Thorsten Koldehoff, Pöppelmann Nachhaltigkeit in Serie 23.10.2024Kunststoff ist allgegenwärtig und wird in unzähligen Anwendungen eingesetzt. Von Verpackungen über Automobilteile ...
Matthias Oppelt, Siemens Wie ein Elefant die Welle surft 23.10.2024Die digitale Transformation erfordert neue Technologie, wandlungsfähige Organisationen und Menschen, die zusammen ...
Jürgen Liedl, Bilfinger Energieintensiv grün 23.10.2024Neben dem Verkehrssektor und den Privathaushalten ist die Prozessindustrie ein wesentlicher Verursacher von CO2- ...
Steffen Winkler, Bosch Rexroth Von Net Zero zu Net Plus 22.10.2024Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Option, sondern eine zwingende Notwendigkeit, die gemeinsam und global angegangen ...
Dr. Philipp Dehn, Dehn Glauben an den Standort Europa 22.10.2024Unternehmen stehen weltweit vor einer Reihe hochkomplexerer Herausforderungen. Während große Unternehmen oft über ...
Vom Abfall zum Produkt Neue chemische Produkte aus altem Frittieröl entwickeln 22.10.2024Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und ...
Wasserstoff aus Sonnenenergie und landwirtschaftlichen Abfällen Mit Kuhmist zur umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion 22.10.2024Ingenieure der University of Illinois in Chicago haben eine neue Methode zur Herstellung von Wasserstoffgas aus ...
Dirk Hardow, Südpack Vom Müll zur Ressource 21.10.2024Das werkstoffliche Recycling ist ein wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft. Doch nicht bei allen Arten von ...
Grüner Wasserstoff aus Lingen Energiequelle für eine nachhaltige Welt 21.10.2024Ab 2027 will das Energieunternehmen RWE auf dem Gelände seines Gaskraftwerks in Lingen grünen Wasserstoff für ...
VDMA appelliert an EU-Umweltrat Chemikalienpolitik in Europa: Planbar statt pauschale Verbote 16.10.2024Erste Inhalte des neuen europäischen Chemikalienpakets werden derzeit im EU-Umweltrat diskutiert. Der Maschinen- und ...
Erhöhte Lebensdauer und größerer Wirkungsgrad Thermoplastische Werkstoffe in der Wasserstoffproduktion 10.10.2024Für die Energieversorgung der Zukunft wird das H2-Molekül eine tragende Rolle spielen. Grüner Wasserstoff hat das ...
Nachhaltigkeit in der Fertigung So macht modulare Robotik mittelständische Unternehmen umweltfreundlicher 10.10.2024Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Modulare Robotiklösungen bieten eine umweltfreundliche und ...
Stagnierende Dekarbonisierung gefährdet Energiewende Weltweite Dekarbonisierungsrate stagniert auf dem niedrigsten Stand seit 2011 08.10.2024Globale Dekarbonisierungsrate von 1,02 Prozent stagniert laut Net Zero Economy Index 2024 auf besorgniserregendem ...
Digitalisierte Batteriezellenproduktion Nachhaltigere Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos 07.10.2024Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat gemeinsam mit acp systems eine ...
Interview mit Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp-Gruppe „Familien-Spirit als Erfolgsschlüssel“ 27.09.2024In turbulenten Zeiten müssen sich Industrieunternehmen multiplen Herausforderungen stellen – das gilt auch für Lapp ...
Deutschland macht die Umsetzung zu schwer CSRD für Unternehmen unnötig kompliziert und teuer 26.09.2024Über 15.000 deutsche Unternehmen müssen spätestens von 2026 an einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen – keine ...
Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung Effizientere Isotopentrennung ist in Sicht 26.09.2024Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff ...
Wesentliche Risiken werden laufend überwacht Unternehmenserfolg durch vorausschauendes Risikomanagement 25.09.2024In einer Welt voller globaler Krisen und Herausforderungen setzt der Energieversorger E.optimum verstärkt auf ...
Ein zweites Leben für Auto-Akkus Neuer Solarpark mit klimaneutral produzierten Komponenten 25.09.2024Am 23. September 2024 hat EnBW in Rot an der Rot den Solarpark Haslach offiziell eröffnet. Und auch wenn man es der ...
Fortschritte in der Wasserstoff-Forschung Erfolgreiche Hochskalierung der Produktion von grünem Wasserstoff 20.09.2024Nach drei Jahren intensiver Forschung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten ...