Wirtschaftliche Investitionen „Erneuerbare, Wasserstoff, Wärme und Mobilität verbinden“ 21.09.2020 Wenn ein Kunde heute in E-Mobilität oder Wasserstoff investieren will, gibt es laut GP Joule aus wirtschaftlicher ...
Mega-Projekt „NETZlive“ bei Netze BW Flächendeckende Transparenz im Stromnetz 04.02.2020 Mithilfe einer umfassenden Digitalisierung will die Netze BW flächendeckende Transparenz in ihrem Stromnetz schaffen ...
Vorschau auf die Energy Storage Europe 2020 Energiespeicher erfolgreich zur Dekarbonisierung einsetzen 20.01.2020 Immer mehr Industrie- und Gewerbezweige entwickeln neue Einsatzmöglichkeiten für Energiespeicher. Das zeigen die ...
Erneuerbare Energien intelligent nutzen Betriebsführung von Flexibilitäten 11.11.2019 Die Digitalisierung des Energiesystems durch den Rollout intelligenter Messsysteme eröffnet entscheidende ...
Neuer BHKW-Brennstoff Wasserstoffbasierte Speicherkette geschlossen 29.08.2019 Die Stadtwerke Haßfurt meistern einen 100-Prozent-Ökostromanteil mit einer Power-to-Gas-Anlage und einem neuartigen ...
CLS-Management Schlüsselfaktor für die digitale Zukunft 29.08.2019 Wenn steuernd auf Geräte hinter dem Smart-Meter zugegriffen werden soll, kommt auf die intelligenten Messsysteme und ...
Lastmanagement für hybride Energiesysteme Die Komplexität beherrschen 10.06.2019 Systemintegratoren und Betreiber von hybriden Energiesystemen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl ...
10.000 Ladezyklen garantiert Sonnen und Porsche verkünden Zusammenarbeit 02.07.2018 Porsche Salzburg wird künftig die Sonnen-Batterie und den Sonnen-Charger, eine intelligente Wallbox für ...
Finanzieller Rückenwind für Speicher Großspeicher behaupten sich 05.06.2018 Energiespeicher hochskalieren und für gewerbliche Zwecke nutzen können die wenigsten. Ein Hersteller hat dafür nun ...
Energy Storage Europe 2018 Ausreichende Leistungskapazitäten am Verteilnetz schaffen 29.01.2018 Von 13. bis 15. März findet die Energy Storage Europe in Düsseldorf statt, dort stellt unter anderen Ads-Tec sein ...
Smart Energy Network Modellversuch: Audi testet Energie-Management-System 24.01.2018 Auto, Wohnhaus und Stromversorgung können in einem intelligenten Energienetz verknüpft werden. In einem ...
Speicher als Beschleuniger für die Energiewende Speicher für Solarstrom sollen Technologieführerschaft sichern 27.11.2017 75.000 Solarstromspeicher sind in Deutschland bereits installiert – laut dem BSW eine gute Basis für die globale ...
Batteriespeicher für E-Autos Doppeltes Leben für Lithium-Ionen-Batterien 24.10.2017 Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und Enercity haben nach circa einjähriger Bauphase einen der größten ...
Elektorfahrzeuge schneller laden Turbo für Ladestationen 12.05.2017 Neben den weiter entwickelten Varianten der Storaxe-Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme stellt ADS-Tec den ...
Kompetenzen gebündelt Smart Meter Gateway mit Mehrwert 08.05.2017 Die Digitalisierung erreicht die Energiebranche. Sie wird bestehende Strukturen umwälzen und viele neue ...
Wie viel Netzausbau braucht die Energiewende? Speicher statt Stromtrassen 06.03.2017 Gezielt eingesetzte Stromspeicher könnten den Netzausbau zum Teil überflüssig machen. Zu diesem Ergebnis kam eine ...
Stabilität im Mittelspannungsnetz Neue Spielregeln für das Netz 01.03.2017 Eine neue Anwendungsregel des VDE definiert unter anderem Anforderungen an Speicher in der Mittelspannung.
Millionenprojekt gestartet Zellenkur für das Verteilnetz 20.02.2017 Mit Verteilnetztechnik unterstützt IDS das Großprojekt C/sells, das mit seinem zellularen Einsatz einen Einblick in ...
Solarstromspeicher Förderung von Batteriespeichern startet zum 1. März 22.02.2016 Mit 30 Millionen Euro werden Investitionen in Batteriespeicher gefördert, die in Verbindung mit einer Photovoltaik- ...
Deutsche Telekom und Voltaris digitalisieren die Energiewelt 19.02.2016 46 Partner erarbeiten Lösungen zur Integration erneuerbarer Energien. Die Vernetzung des industriellen Ballungsraums ...
Vernetzte Idylle 25.09.2015 Im schwäbischen Sonderbuch arbeitet das erste intelligente Verteilnetz Baden-Württembergs. Dank zahlreicher ...
OnTour-Veranstaltung Energiespeicher und Brennstoffzellen 09.09.2015 Das Team von Energy 2.0 war mit Experten aus dem Leserkreis unterwegs, um sich über neueste Trends und Projekte zu ...
Abwarten gilt nicht 09.09.2015 Wie lässt sich erneuerbar produzierter Strom verteilen – von Nord nach Süd, im Winter und im Sommer? ...
Smart Traffic & Mobility Akzeptanz von gesteuertem Laden 17.08.2015 Ein laufender Feldversuch mit 40 Elektrofahrzeugen belegt, dass die Fahrzeugbesitzer bereit sind, ihr Ladeverhalten ...
Von der Zelle übers Strom-Konto bis zur Strom-Autarkie 29.06.2015 Soll Deutschland eigene Batteriezellen produzieren? Viel spricht dafür, wie Energy 2.0 bei einer OnTour- ...
Lastverschiebung Erfahrungen mit flexiblem Wärmestrom 22.06.2015 Power-to-Heat klingt gut, aber funktioniert es in der Praxis? EnBW hat erste Erfahrungen mit 150 Testkunden.
Im Dienste der Wissenschaft 11.05.2015 Das KIT betreibt eine Solarspeicheranlage und erforscht damit intelligente Steuer- und Regelstrategien.
Agenten-basierte Betriebsführung „Erhebliche Potenziale“ in virtuellen Hybridspeichern 26.01.2015 Digitale Agenten im Stromnetz unterwegs? Einstweilen nur im SmartEnergyLab, und in guter Absicht.