Netzwechselrichter für Batteriespeicher Netzbetrieb auch in rauen Umgebungen 24.11.2020 Lastspitzen abfangen, Spannungsschwankungen beherrschen und die Stromversorgung in kleinen Netzen stabil, ...
Intelligente Netzbetriebsführung So unterstützt Künstliche Intelligenz die Energiewende 26.10.2020 Das Forschungsprojekt „AI4Grids“ setzt Künstliche Intelligenz für die Stabilisierung von Stromnetzen ein. Das ...
SET-Award 2020 Start-ups für Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet 26.10.2020 Die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz, wurden nun ...
Blockchain-Forschungsprojekt Effizienter Handel von Kleinstmengen 27.01.2020 Der Energiehandel steht in Zeiten des Internet of Things vor einer umfassenden Digitalisierung und Automatisierung. ...
Entwicklungsvereinbarung Die nächste Generation von Natrium-Schwefel-Batterien 08.11.2019 BASF New Business und der japanische Keramikhersteller NGK Insulators erweitern ihre Zusammenarbeit. Die beiden ...
Digitale Innovationen (Promotion) Intelligenter Mehrwert für Schaltanlagen 15.10.2019 Die Niederspannungs-Digitaleinheit Ekip UP stattet Basisschaltanlagen mit modernen Überwachungs-, Schutz- und ...
Engpässe effizient managen 28.08.2019 Wenn die Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen abgeregelt werden muss, ist das zumindest ökologisch ärgerlich. ...
Gleich- statt Wechselstrom Ohne Umwege versorgen 07.03.2019 Gleichstrom ersetzt in immer mehr Bereichen Wechselstrom. Das senkt Verluste durch Transformation, erhöht die ...
3,0-V-Ultrakondensatoren Größere Reserven, weniger Zellen 04.02.2019 Maxwell hat eine 3,0-V-Ultrakondensator-Plattform gestartet, die bei Hy-Line Power Components bezogen werden kann. ...
Leistungsspeichermodul Skalierbares Leistungs-Speichermodul für Microgrids 28.01.2019 Maxwell, vertreten vom Superkondensator-Experten Hy-line Power Components, bietet mit dem Grid Cell Pack ein ...
Wind Energy 2018 Auf geht's zur Wind Energy 26.09.2018 Auf der im Moment stattfindenden Wind Energy Hamburg stellt Siemens Gamesa seine Lösungen aus den Bereichen Onshore ...
VDE Tec Summit 2018 „Treiber der Energiewende“ 17.08.2018 Am 13. und 14. November 2018 findet in der STATION Berlin der VDE Tec Summit statt. Im Fokus stehen dabei die ...
Öffentliche Kameras verbessern Solarprognosen Mit Internet-Webcams wollen DLR-Forscher Stromnetze stabilisieren 08.08.2018 Frei verfügbar zeigen Millionen Kameras im Internet live ihre Umwelt. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und ...
Fernsteuerung des E-HUBB Afrika über Microgrid-Lösungen mit Strom versorgen 25.06.2018 Auf der Intersolar 2018 unterzeichneten Siemens und Solarkiosk eine Absichtserklärung. Diese besagt, dass beide ...
Energieprojekte Stromnetze der Zukunft 28.05.2018 Eaton ist dem Niederspannungs-Konsortium des Forschungscampus FEN als neuer Industriepartner beigetreten. Gemeinsam ...
Stromspeicherlösung Lithium-Ionen-Batterien als Stromspeicher 02.03.2018 Bald startet die Energy Storage Europe wieder. Dort präsentiert Socomec seine Stromspeicherlösung Sunsys Xtend ESS, ...
E-world 2018 Smarte Zukunft 24.01.2018 Die Energieversorgung der Zukunft – wie werden wir künftig Energie erzeugen, transportieren, speichern und mit ihr ...
Sonne, Wind und Stromhandel Vielfältige Ursachen von Frequenzschwankungen 09.01.2018 Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind kann zu Schwankungen im Stromnetz führen. Doch können ...
Ungewöhnliche Energiequelle für Notstrom Brennstoffzellen befeuern Rechenzentren 10.11.2017 Daimler kooperiert mit Computing-Experten, um automobile Brennstoffzellentechnologie für saubere ...
Neue Geschäftsmodelle von Energieversorgern Energieversorgung aus ungewohnten Blickwinkeln 07.11.2017 Digitalisierung, Energiewende, Prosumer – für Energieversorger gibt es derzeit viele Gründe, sich für die Zukunft ...
Mikronetz-Technik von ABB Solarbetriebenes Microgrid versorgt Weltkulturerbe 06.11.2017 Dank Technologie von ABB wird die südafrikanische Insel Robben Island nun primär mit Solarstrom versorgt. Die ...
Blockchain mischt die Energiebranche auf Energiehandel mit Ecken und Kanten 30.10.2017 Kaum ein Thema sorgt derzeit für so viel Furore wie Blockchain. Hat man die Vorteile des abstrakten Prinzips erst ...
Blockchain-Technologie Strom privat weiterverkaufen 26.10.2017 Im Energiemarkt der Zukunft werden Haushalte eine wesentlich aktivere Rolle einnehmen als bisher. Der zunehmende ...
Stromübertragung in AC-Mittelspannungsnetzen Siemens bringt neues Gleichstromübertragungssystem auf den Markt 09.10.2017 MVDC PLUS heißt das neue Gleichstromübertragungssytem von Siemens. Es eignet sich für den Einsatz als ...
Katastrophenhilfe: Autarke Energieversorgung Öffentliche Gebäude auf Puerto Rico werden mit Microgrids geschützt 09.10.2017 Der Stromspeicherhersteller Sonnen beteiligt sich am Aufbau einer sicheren Energieversorgung auf Puerto Rico. Nach ...
Interview virtuelle Kraftwerke „VKs sind ein wichtiger Baustein für Smart Grids“ 05.09.2017 Das Thema virtuelle Kraftwerke bekommt durch die steigende Digitalisierung der Energiebranche einen immer ...
Dezentrales Stromnetz als Meilenstein der Energiewende Microgrid gelungen: Erster Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbaren Energien 04.09.2017 Zum ersten Mal wurde ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt. Dieses ...
Interview hybride Umrichter „Hybride Umrichter sind entscheidende Bausteine im Gesamtsystem“ 13.06.2017 Flexible Umrichter helfen bei der Dezentralisierung der Energiewirtschaft und somit bei der Energiewende. Wie, ...
PV-Anlage auf dem Dach der Panasonic-Zentrale Younicos nimmt Speichersystem für Panasonic in Denver in Betrieb 26.04.2017 Im USamerikanischen Denver, Colorado hat Younicos einen 1-Megawatt und 2-Megawattstunden LithiumIonen Speicher für ...
Netzplanung digitalisiert Einfacher zur Energienetz-Blaupause 01.02.2017 Siemens und Bentley Systems erarbeiten gemeinsam Lösungen, um die Planungsprozesse für Energieversorger und ...
Smart Grids weltweit Das Internet der Energie 25.01.2017 Energieerzeugung und -verbrauch gestalten sich heute so bunt wie nie. Struktur bringen Smart Grids. Für ihre ...
Energie 4.0 Vernetzt, verteilt, versorgt 09.11.2016 Megatrends führen zu einem steigenden Energiebedarf. Urbanisierung, Digitalisierung und Industrialisierung sind die ...
Kleines Netz für grosse Aufgaben 10.10.2016 Eine flexible Mikronetzlösung von ABB soll helfen, erneuerbare Energien leichter zu nutzen.
Remote-Wartung Fernwirken 4.0 07.09.2016 Mit der modular aufgebauten Gerätereihe Sicam A8000 Serie bringt Siemens ein neues Fernwirk- und ...
Autark mit Wind und Wasser 16.08.2016 Eine der fortschrittlichsten Power-to-Gas-Anlagen mit zusätzlicher Rückverstromung steht im Anwenderzentrum H2Herten ...
Verteilnetz der Zukunft 16.08.2016 Versorgungsnetze mit hohem Anteil an erneuerbaren Erzeugern können stabil und wirtschaftlich betrieben werden, das ...
Wie die Wurzeln einer Pflanze 06.07.2016 Energiesysteme sind viele einzelne Elemente, die ein System versorgen – ähnlich wie die Wurzeln einer Pflanze. Dass ...
Mit Sonne und Wind unterwegs 15.06.2016 Wasserstoff dient in vielen Industriezweigen als Rohstoff und lässt sich als Molekül zudem bei der Elektromobilität ...
Stromversorgung durch ein Kettennetz 13.05.2016 Mit "Link" wurde an der TU Wien ein neuer Lösungsansatz entwickelt, um die Stromnetze tauglich für die Energiewende ...
Software zur Micro-Grid-Steuerung 22.04.2016 Dezentrale Energieerzeugung, Verteilung und Verbrauch sowie die Netzeinspeisung können mit der Software ...
Microgrids im Kommen 11.04.2016 Mit smarten Kleinst-Stromnetzen können dezentrale Energieerzeugungsanlagen zuverlässiger und effizienter betrieben ...
Boeing setzt auf Wasserstoff 29.02.2016 Sunfire hat eine reversible Elektrolyse an Boeing geliefert. Die kommerzielle Anlage ermöglicht die effiziente ...
Wie viel Web braucht das Grid? 12.12.2013 Im Smart Grid wird es künftig gesprächig zugehen. Nur ein reger Austausch zwischen Erzeuger und Verbraucher kann die ...