Achtung vor Überspannung, Überstrom, Temperatur und ESD So lassen sich batteriebetriebene Stromversorgungen vor Überlast schützen 13.07.2022 Neben den Herausforderungen in Bezug auf die Wiederverwendung ausgedienter Batterien und das wiederverwertbare ...
Spintronische Bauelemente Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten 12.07.2022 Aufgrund seines gigantischen Rashba-Effekts gilt Germanium-Tellurid (GeTe) als guter Kandidat für den Einsatz in ...
Ein Viertaktmotor auf molekularer Ebene Informationen in Atomen speichern 12.07.2022 Was man ein und wieder ausschaltet, ist normalerweise wieder im Ausgangszustand. Ein neues magnetisches Material ...
Kombielement mit Filter IEC-Stecker jetzt mit Schnappmontage verfügbar 12.07.2022 Schurter hat seine Gerätestecker-Filterfamilie EC12 um neue Varianten für eine Schnappmontage erweitert. Dadurch ...
Alternative Nutzung von Bioabfällen Kann man grünen Wasserstoff aus Pflanzen gewinnen? 08.07.2022 Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Sinnvoller wäre es, daraus den ...
Daten müssen fließen wie Wasser MES zentraler Dreh- und Angelpunkt im gesamten Fertigungsprozess 07.07.2022 Reines Trinkwasser ist eine der wichtigsten Ressourcen der Welt. Dass diese jederzeit und zuverlässig aus unseren ...
Künstliche molekulare Maschinen Weg zu zellartigen Materialien geebnet 06.07.2022 Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es erstmals gelungen, das dynamische ...
Wenn Licht auf Materie trifft Wie effizient kann Licht mit Materie wechselwirken? 06.07.2022 Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom ...
Zukunft der Kraftwerke Keramik-3D-Druck leistet Beitrag zur Entwicklung sauberer Kernenergie 04.07.2022 Super-GAUs unmöglich machen und Atommüll-Radioaktivität drastisch verringern – geht das? Im EU-Projekt MYRRHA ...
Paradigmenwechsel in Aussicht Klimaneutrale Aluminiumherstellung nach 20 Jahren endlich möglich? 01.07.2022 Die Aluminiumgewinnung ist eine Belastung für die Umwelt. Nach gut 20 Jahren ebnet nun eine Doktorarbeit womöglich ...