Smart Meter und Speicher als Schlüssel zur Netzstabilität Europas größtes virtuelles Kraftwerk: 500 MW Flexibilität senken Stromkosten 26.05.2025 Drei Jahre nach Einführung der Plattform Heartbeat AI steuert das virtuelle Kraftwerk von 1Komma5° über 500 MW an ...
Nicht so negativ, bitte! Intelligente Lösungen für mehr Flexibilität im Energiesystem 29.04.2025 Negative Preise an der Strombörse treten in den letzten Jahren immer häufiger auf. Vor allem an sonnigen Feiertagen ...
Outdoor-Gewerbestromspeicher für den Energiehandel Energie handeln, Rendite sichern: Batteriesystem für die Industrie 27.03.2025 Mit dem neuen Outdoor-Speichersystem Forton stellt Tesvolt eine skalierbare Lösung für Gewerbe und Industrie vor, ...
Mehr Markt, weniger Förderung? Wie die EEG-Reform die Energiewende beschleunigen kann 17.02.2025 Um den Ausbau von Wind- und Solarenergie zu sichern und die Stromkosten wettbewerbsfähig zu halten, schlägt Agora ...
Um Netze zu entlasten Deutsche Eigenheime durch KI zum Giga-Stromspeicher verbinden 11.09.2024 Die zunehmende Einspeisung von Strom aus Sonnen- und Windenergie stellt das Stromnetz auf die Probe und führt zum ...
Erneuerbare Betriebsweise Wenn die Wärmepumpe günstigen und sauberen Strom selbst erkennt 11.09.2023 Die vollmodulierende Wärmepumpe GreenFox erkennt über Live-CO2- & Strompreisdaten als erste weltweit automatisch, ...
Nettostromerzeugung in Deutschland Wind und Photovoltaik legen 2022 deutlich zu 10.01.2023 Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat seine Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland ...
Keine Entwarnung für Verbraucher „Die Strompreisbremse ist kein Regenschirm“ 09.01.2023 Verbraucher in Deutschland müssen mit deutlich steigenden Stromkosten rechnen. Laut dem Physiker und Stromexperten ...
Wachsende Strompreise Wie hart trifft uns die Energiekrise? 24.10.2022 Sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen schauen mit Sorge auf den kommenden Winter. Wie hart trifft uns die ...
Corona-Jahr 2020 Rekordrückgänge bei CO2-Emissionen und Kohleverstromung 05.01.2021 Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ...