Dynamisches induktives Laden Ladezeiten von E-Autos um ein Vielfaches senken Vor 59 Minuten 20 Meter lang ist die Teststrecke auf dem Campus der Universität Stuttgart. E-Fahrzeuge können dort während der ...
Neues Unternehmen gegründet Neuaufstellung bei AZO Vor 1 Tag „Eine konsequent zukunftsfähige Aufstellung – das ist unser Ziel“, so lautet die klare Botschaft von Rainer ...
Ressourcen und Energie sparen Umweltbelastung durch Batterien reduzieren vor 2 Tagen Beschleunigt durch hohe Kraftstoffpreise steigen immer mehr Käufer auf Hybrid- oder reine Elektrofahrzeuge um, wie ...
Energie präzise messen Neues Energiekostenmessgerät mit Datenlogger von Voltcraft vor 7 Tagen Das neue Energiekostenmessgerät SEM5000 von Voltcraft unterstützt Unternehmen durch seine präzisen ...
Hybride Technologien Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft vor 8 Tagen Das saubere Flugzeug der Zukunft könnte ganz anders aussehen als heutige Maschinen. Modelle sehen etwa einen ...
Steuerung zur einfachen Programmierung Roboter ohne Vorwissen teachen vor 9 Tagen Industrieroboter steigern die Effizienz in Fertigung und Logistik, sind aber für viele Unternehmen zu teuer. Eine ...
Auf Erneuerbare ausgerichtet Neuartige Superkondensatoren speichern Energie nachhaltig vor 9 Tagen Forschende der Universität Jena entwickeln leistungsstarke und zugleich nachhaltige Energiespeichersysteme. Das Team ...
Mobile Freiheit Mobile Plattform für hohe Sicherheitsansprüche vor 10 Tagen Ein kompaktes Kraftpaket, das höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt: Die neue Generation der KMP 600-S diffDrive ...
DFG-Förderung für Ingenieurwissenschaften Welche Hürden bremsen Wasserstoffmotoren aus? vor 10 Tagen Wasserstoff kann nicht nur in Brennstoffzellen, sondern auch in Motoren CO2-frei zum Antrieb von Fahrzeugen genutzt ...
Schutz vor Überstrom und Überladung (Promotion) Batteriemanagement-Sicherungen ITV9550 19.01.2023 60 A Nennstrom, 85 VDC maximale Nennspannung und 3 bis 14 Zellen.