Integration in IoT-Anwendungen Maschinenkonnektivität und Edge Computing 23.10.2023 Die industrielle Produktion erlebt derzeit eine verstärkte Bewegung hin zum Edge Computing. Allerdings bestehen oft ...
Stephan Gerling Die Gefahren der Energiewende 23.10.2023 Erneuerbare Energie ist viel dezentraler vorhanden als große Kraftwerke. Wie können hier Schwachstellen und ...
Dr. Franziska Sondej Praktische Lösungsansätze für signifikante Effizienzsteigerungen 23.10.2023 Massiv steigende Kosten, Unsicherheiten bei der Energieversorgung und volatile Lieferketten: Viele ...
Prof. Dr. Jochen Kreusel Ohne Klimaneutralitätsnetz keine Energiewende 23.10.2023 Europa und Deutschland streben bis 2050 Klimaneutralität an. Die dafür notwendige Weiterentwicklung der elektrischen ...
Stephan Romeder Schlüssel zur digitalen Transformation 23.10.2023 Ein andauernder Digitalisierungsschub nach Corona ist in Deutschland leider ausgeblieben. Nach dem Institut der ...
Frank Stührenberg Es darf nicht nur um Profit gehen 23.10.2023 Ein Unternehmen mag zwar wirtschaftlich erfolgreich sein, doch dieser Erfolg erlangt erst wahre Bedeutung, wenn es ...
Auftauen des Permafrosts und seine Folgen Zwischen arktischem Land und Meer 23.10.2023 Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die ...
Jens Wiesner Kleine Revolution des Patch- und Updatemanagement 20.10.2023 Professionelle Systeme haben oft keine Autoupdatefunktion und die Informationen über verfügbare Patches sind von ...
Rainer Brehm Entkoppelung der Automatisierungshardware 20.10.2023 Mehr Flexibilität in der Automatisierung, mehr Offenheit gegenüber Systemen anderer Anbieter, mehr IT in der OT. Die ...
Dr. Mats Gökstorp KI in Sensoren wird normal 20.10.2023 Künstliche Intelligenz – ohne geht es gefühlt in der Industrie kaum mehr. Auch bei Sensoren? Ja, sagt Dr. Mats ...