Batteriebetriebene IoT-Netzwerke Leichter zum komplexen Netz 15.02.2018 Ein neues Wireless-Protokoll vereinfacht den Aufbau von großen, autonomen und dynamischen IoT-Netzwerken. Es beruht ...
Interview mit Jeff Bier, Gründer der Embedded Vision Alliance „Jedes Robotersystem ist ein Kandidat“ 15.02.2018 Embedded Vision gilt nach wie vor als Nische, doch von einer kuscheligen Marktlücke ist die Technologie mittlerweile ...
Kommentar „Die IoT-Plattform ist tot“ 15.02.2018 Schon über 400 Unternehmen bieten eigene Plattformen für das Internet of Things an; sie befinden sich in ...
Interview mit Dr. Christian Schlögel, CDO Kuka & CEO connyun Kuka-CDO Schlögel: „Die Geschwindigkeit wird höllisch“ 06.02.2018 Kuka investiert in die Digitalisierung. Nicht nur die eigenen Roboter sind Ziel neuer Services und Geschäftsmodelle ...
Strategiewahl entscheidet über Erfolg Das IIoT explodiert! Nur wohin? 06.02.2018 Egal welche Studie man zitiert, welche Lenker großer Industrieunternehmen gefragt werden: Das industrielle Internet ...
Höhere Gesamtanlageneffektivität Wie Künstliche Intelligenz die Maschinensteuerung verbessert 06.02.2018 Mit nicht deterministischen Algorithmen, die direkt auf der Maschinensteuerung laufen, bietet Omron eine effiziente ...
Solarmarkt Die Cloud als Stromspeicher? 02.02.2018 Solarstrom ohne Batterie speichern? Das macht nun die Eon-Solar-Cloud möglich, mit dieser kann auch außerhalb des ...
Rückspeisefähige Antriebe Bremsenergie zurückgewinnen und Energie sparen 30.01.2018 Die neue Generation von ABB-Frequenzumrichtern speist Bremsenergie von Elektromotoren als annhähernd ...
Nutzerorganisation für Siemens Mindsphere Industrieunternehmen gründen Community für IoT-Plattform 29.01.2018 Um die Verbreitung der IoT-Plattform Mindsphere voranzutreiben, hat der Entwickler Siemens zusammen mit 18 ...
Vom Prototypen zur produktiven Lösung Bosch eröffnet IoT-Campus in Berlin 22.01.2018 Im Beisein von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller eröffnete Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner den neuen ...