Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Sensorik & Messtechnik Ein Sensor fürs Extreme 05.04.2017 Dreckig, heiß, schlammig. Der vor einem Jahr auf den Markt gebrachte Radarfüllstandsensor Vegapuls 64 kommt ...
Regeneratives Rohmaterial Kunststoffproduktion: Ersetzen Zuckerrüben Erdöl? 30.03.2017 Die Verwendung von Zuckerrübenschnitzeln in Verbundwerkstoffen oder als Bestandteil von Kunststofffolien soll dabei ...
Flexible Energieumwandlung Was müssen Kraftwerke der Zukunft können? 29.03.2017 Großkraftwerke flexibler machen, neuartige Großspeicher entwickeln, Solarkraftwerke wirtschaftlicher machen: Die ...
Elektronenquelle zur Materialbestimmung Der perfekten Oberfläche auf der Spur 27.03.2017 Über die Effizienz von Solarzellen entscheidet vor allem das richtige Material. Um Materialuntersuchungen einfacher ...
Die nächste Generation Energiespeicher Gibt es eine Welt nach Lithium? 20.03.2017 Von Lithium sind wir beinahe genauso abhängig wie von Erdöl, da es die Basis der meisten modernen Energiespeicher ...
Sondermann auf der Hannover Messe Giftige Medien gefahrlos befördern 16.03.2017 Die neue wartungsfreie Kreiselpumpe von Sondermann verträgt dank ihrer Robustheit auch aggressive oder toxische ...
Abdichtung in Biogasanlagen Von Anfang bis Ende dicht 09.03.2017 In Anlagen, in denen Biogas entsteht, ist prozesstechnisch einiges los. Damit das Gas sicher aufbereitet und ...
Abwasserpumpen Eisfrei am Boden und in der Luft 09.03.2017 Chemische Enteiserflüssigkeiten sind unabdingbar für einen reibungslosen Flugbetrieb, verursachen aber zugleich hohe ...
Glas als Elektrolyt Neue Super-Akkus brennen nicht 08.03.2017 Im Alter von 94 Jahren will der Miterfinder der Li-Ionen-Akkus diese neu erfinden - mit Materialien wie Glas- ...
Gaskühler Auswascheffekt ade! 13.02.2017 In der extraktiven Gasanalytik können Auswascheffekte das Ergebnis der Analyse verfälschen. Mit speziellen ...