Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Sportcoupé mit Solarzellen Solarer Sportflitzer bereit für die Weltmeisterschaft 12.07.2017 3000 Kilometer nur mit der Kraft der Sonne in Australien meistern - das soll das Solarauto Blue Cruiser von ...
Aus dem Thomaplast-Handbuch Filtrieren und Separieren mit PTFE-Sinterwerkstoffen 12.07.2017 Aufgrund seiner Eigenschaften findet der leistungsfähige Kunststoff PTFE Verwendung für Membranen oder andere ...
Beschichtungsoptik Platz ist in der kleinsten Röhre 06.07.2017 Für industrielle Fertigungsprozesse werden Oberflächen gegen Verschleiß und Korrosion geschützt. Mit ...
Anlageninstandhaltung aus einer Hand Korrosionsschutz macht den Unterschied 05.07.2017 Im Betrieb ist er fast unsichtbar – doch in Prozessbehältern und Rohrleitungen, in Zentrifugen, Lagertanks und ...
Alternative Windenergie-Konzepte Windkraft steht Kopf 04.07.2017 Der klassische Rotor hat ausgedient. Stattdessen gibt es Windkraftanlagen in Baumform, als Flugdrachen oder ...
Kugelhähne (Promotion) Kugelhähne zur Regulierung von Durchflussraten 04.07.2017 Kugelhähne sind mit einer durchbohrten Kugel als Absperrkörper ausgestattet, welcher zur Durchflussregulierung ...
Prämiertes Verfahren Salziges Prozessabwasser nachhaltig recyceln 22.06.2017 Für ein umweltschonendes Abwasser-Recyclingverfahren in der Kunststoffproduktion wurde Covestro mit dem ...
Handbuch Thomafluid-I Schläuche für alle Gegebenheiten 06.06.2017 Schläuche sind aus keinem Zweig der Industrie wegzudenken. Mit dem neu aufgelegten Thomafluid-I bietet Reichelt ...
Technologie des Autogenschneidens Schneid haben - die Costa Concordia wird abgewrackt 06.06.2017 Das Verschrotten des verunglückten Kreuzfahrtschiffs soll etwa eine Milliarde Euro kosten. Die fast 40.000 Tonnen ...
Anilin aus Pflanzen gewinnen Biomasse statt Erdöl 30.05.2017 Anilin ist für die chemische Industrie von großer Bedeutung. Mithilfe eines neuen Verfahrens ist es jetzt möglich, ...