Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Neuer Dichtungswerkstoff Damit Armaturen selbst eisiger Kälte standhalten 09.11.2017 Damit Armaturen in der Öl- und Gas-Industrie auch bei frostigen Temperaturen dicht bleiben, sind kälteflexible FKM- ...
Steckverbinder in Elektronikbaugruppen Der Trend zum Kleinteiligen 07.11.2017 Die fortschreitende Miniaturisierung in der Elektronik führt dazu, dass auch die Raster in Steckverbindungen immer ...
Forschung im Bereich Quantencomputing Volkswagen und Google verkünden Zusammenarbeit 07.11.2017 Beide Unternehmen wollen ihr Spezialwissen ausbauen und anwendungsnah forschen. Ein Team aus Spezialisten von ...
Länderübergreifendes Forschungsprojekt Kunststoffe direkt aus Hüttengasen herstellen 03.11.2017 Ein neues Verfahren soll es ermöglichen, die Vorprodukte von Kunststoff unmittelbar aus den Abgasen der ...
Individualisierte Standard-Gehäuse Die unverkennbare Hülle 27.10.2017 Manchmal sind es geringe Stückzahlen, manchmal aber auch fehlende Zeit, die Kunden zu einer Standardlösung greifen ...
Gleitlager in intelligenter Bohrmaschine Knochenbrüche sicher gerichtet 18.10.2017 Studentenprojekt „Smart Drill“ der Universität Bremen entwickelte einen Aufsatz für eine medizinische Bohrmaschine. ...
Kabelverschraubung Hygiene first im Lebensmittelbereich 11.10.2017 In der Nahrungsmittelindustrie haben Komponenten nichts zu lachen – sie unterliegen einem strengen Regelwerk, müssen ...
Studie zu Chemie 4.0 veröffentlicht So gelingt die Digitalisierung der Chemiebranche 09.10.2017 Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihre Reise hin zu Chemie 4.0 angetreten und will auf dem Weg dorthin mehr ...
Testanlagen mit dezentraler Servotechnik Werkstoffen eine Orientierung geben 06.10.2017 Das Schweizer Unternehmen Mequadrat (ME2) baut Testanlagen für optoelektrische Bauteile. In den als ...
Trends: Pigmente Klein, aber oho! 06.10.2017 Der Markt für Pigmente ist gezeichnet von hohen Erwartungen an breitere Farbspektren und raffinierte Funktionen der ...