Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Lebensmittelchemie – Ein sensibler Bereich (Promotion) FDA-konforme Befestigungselemente und Halbzeuge 16.03.2018 Wer Lebensmittel in die USA exportieren möchte, braucht für die Waren die Zulassung der "Food and Drug ...
Durchblick beim digitalisierten Pumpenbetrieb Endlich nicht mehr blind fahren! 07.03.2018 IE5-Motoren sind aktuell die Klassenbesten bei der Energieeffizienz. Pumpen mit Motoren dieser Klasse fahren ...
Patentierte Edelstahl-Verschraubung Keime und Bakterien ade 06.03.2018 Eine neue Verschraubung ist nicht nur hygienisch, sondern weist auch eine hohe Dichtheit auf. Grund: Dichtung und ...
11.460 Jahre Batterielaufzeit Diamanten verwandeln nuklearen Abfall in Energie 26.02.2018 Nukleare Abfälle zur Stromerzeugung nutzen? An der Universität Bristol wurde ein künstlicher Diamanten gezüchtet, ...
TEQ 300 WIR-Konverter Vielseitiger Wandler 20.02.2018 Der 300 Watt DC/DC Wandler ist mit seinem robusten Gehäuse und der leistungsfähigen passiven Kühlung für den Einsatz ...
Geschlossene Energieführung für den Reinraum Reißverschluss zu und sauber 20.02.2018 Ein neues Wellrohr für den Reinraum versorgt Anlagen mit Daten, Medien und Energie, ohne die Gefahr einer ...
Kompromisslos sauber Hygienisches Design in der Lebensmittelindustrie 15.02.2018 Der Röntgeninspektionsprofi Eagle lebt vor, dass sich strenge Hygienevorschriften bei der Herstellung von ...
Hochleistungsfähige M12-Steckverbinder Noch mehr Leistung für Schienenfahrzeuge 13.02.2018 TE Connectivity stellt hochleistungsfähige M12-Steckverbinder in X-Kodierung, für die Datenübertragung in Netzwerken ...
Misch-Trocknungs-Reaktor Chemische Produkte flexibel synthetisieren 07.02.2018 Bei der Synthese chemischer Produkte ändert sich während des Misch- und Trocknungsprozesses oft deren Konsistenz. ...
Neue Ansätze für deutschen Plastikmüll gefragt Kunststoffe besser recyclen: PET zeigt, wie's gehen kann 06.02.2018 China erteilt dem Plastikmüll eine Abfuhr. Nun können Industrienationen wie die USA, Japan und Deutschland ihre ...