Bioenergie Flexibel zu mehr Stromgewinn 20.03.2016 Forscher haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Die Biogasproduktion kann über die Fütterungsfrequenz der ...
Versorgungssicherheit Stromversorgung für 2050 modelliert 19.03.2016 In einer Forschungsarbeit stellen Wissenschaftler des Öko-Instituts dar, wie sich die Anforderungen an das ...
Energieträger Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung 19.03.2016 Industrielle Abwärme ist grundsätzlich ein vielversprechender Energieträger, aber sie unterliegt oft starken ...
Wärmesektor Erneuerbare Technologien abhängig von Temperaturanforderungen 13.03.2016 Forscher des DLRs haben analysiert, welche Temperaturanforderungen für industrielle Prozesswärme in Europa vorliegen ...
Digital Energy & Energieeffizienz Störungsfrei im Smart Grid unterwegs 09.03.2016 Strom- und Kommunikationsnetz wachsen zusammen. Damit das Smart Grid künftig reibungslos funktioniert, muss der ...
Modernes Gebäude in Ratingen Mitsubishi Electric eröffnet neue Deutschland-Zentrale 06.03.2016 Mitsubishi Electric besitzt in seinem neuen Gebäude in Ratingen über 16 000 m² Bürofläche für bis zu 750 Mitarbeiter ...
Erneuerbare Energien Treiber der Wärmewende 14.02.2016 Power-to-Heat kann in zehn Jahren bis zu zehn Prozent des industriellen Wärmebedarfs liefern, schätzt Tobias Assmann ...
Roland-Berger-Studie Windkraft Onshore wichtigste erneuerbare Energiequelle Europas 13.02.2016 Windkraftbetreiber in Deutschland können ihre Gewinne um mehr als 300 Millionen Euro pro Jahr steigern. Unter ...
Biogas Neue Lösungen für Biomüll in Bayern 08.02.2016 Die Universität Bayreuth koordiniert ein neues Verbundprojekt zur optimierten kommunalen Energieversorgung.
Konventionelle Kraftwerke Kohle effizient und flexibel vergasen 07.02.2016 Die Vergasung fester Brennstoffe untersucht das Forschungsvorhaben „HotVeGas“, das nun in die dritte Projekt-Phase ...