Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen Power-to-Gas fit für die Praxis 09.08.2017 Thügas Projekt zur Erprobung von Power-to-Gas als Speichertechnik ist abgeschlossen - und hat alle Erwartungen ...
CO2-Emissionen wachsen im ersten Halbjahr Klimaschutzziele auf der Kippe 07.08.2017 Ein weiterer Rückschlag für die Klimaschutzziele 2020: Die CO2-Emissionen sind im ersten Halbjahr 2017 gestiegen, ...
Power-to-Liquid Sprit aus Solarenergie und CO₂ 24.07.2017 Zum ersten Mal wurden 200 Liter Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Umgebungsluft in einer ...
Gesalzene Abgaben gefordert CO2-Kosten müssen verzehnfacht werden 24.07.2017 Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid soll mit bis zu 70 Euro pro Tonne CO2 ein teures Vergnügen werden. Das fordert der ...
Schnellstraße für die Photovoltaik Diese Gemeinde bekommt eine Solar-Autobahn 24.07.2017 Eine Autobahn für den Braunkohle-Transport verwandelt sich in eine Solar-Schnellstraße, auf der täglich 2000 ...
Emissionen bekämpfen, Erneuerbare pushen CO2-Steuer - aber bitte mit Köpfchen! 11.07.2017 Eine deutschlandweite Steuer auf Kohlenstoffdioxid-Emissionen, wie der Bundesverband Erneuerbare Energien sie ...
Förderung für Effizienzmaßnahmen Strom sparen gegen Prämie vom Staat 11.07.2017 Das wettbewerbliche Förderprogramm „Step up!“ unterstützt Effizienzmaßnahmen in energieintensiven Trocknungs- und ...
Dank neuer Ausschreibungsbedingungen Windenergie fit für den Regelenergiemarkt 10.07.2017 Die Entscheidung der Bundesnetzagentur ist laut BWE der erste Schritt in die richtige Richtung - es müssen aber noch ...
Schleppender Abbau von Subventionen So viel Förderung bekommen die Fossilen immer noch vom Staat 05.07.2017 Der deutsche Staat bezuschusst Öl, Gas und Kohle mit 46 Milliarden Euro pro Jahr. Insgesamt bekommen die Fossilen ...
Auszeichnung als Energie-Kommune So fährt Augsburg klimaneutral 03.07.2017 Als Leuchtturmprojekt für die Verkehrswende in Deutschland gilt Augsburgs Busflotte: Sie fährt ausschließlich mit ...