Bidirektionales Laden Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher nutzen 22.06.2020 Wie können Elektroautos zur Energiewende beitragen? Und können Fahrzeugbesitzer daran sogar verdienen? Eine Studie ...
Bidirektionale AC/DC-Netzteile Leistungsstarke Netzteile kostengünstig entwickeln 17.06.2020 Die Herstellung eines bidirektionalen 10-kW-AC/DC-Wandlers ist eine technische Herausforderung. Mithilfe neuester ...
Individuelle SoCs für Fahrzeuge So konzipieren Sie digitale Auto-Cockpits optimal 08.06.2020 Auf dem Weg zum autonomen Fahren verändert sich auch das Fahrzeuginnere: Infotainment- und Fahrerassistenz-Systeme ...
Entwicklungspartnerschaft beschlossen SiC-Bausteine schonen Akkus in Elektroautos 05.06.2020 In Leistungselektroniken für Elektrofahrzeuge wird gezielt angepasste Siliziumkarbid-Technologie integriert, da SiC- ...
Bahntechnik Freie USB-C-Ladeports in öffentlichen Verkehrsmitteln 04.06.2020 Smartphones und Tablets gehören mittlerweile zum Alltag vieler Fahrgäste. Entsprechend steigt die Anzahl an USB- ...
Englischsprachige Webinarreihe Sensorik und Antriebsstrang im Elektrofahrzeug 20.05.2020 Über die Auswirkungen der Sensorik auf die Leistung des Antriebsstrangs im Elektrofahrzeug klärt Lenord+Bauer am 27 ...
Modulares Nachrüstmodul Alte Ladesäulen auf den neuesten Stand bringen 13.05.2020 Viele der knapp 25.000 öffentlichen Ladesäulen in Deutschland entsprechen weder dem aktuellen Mode-3-Ladeverfahren ...
Kooperation im Ridepooling BayWa gewinnt Flottenkunden für Elektromobilität 04.05.2020 Das 2014 in Berlin gegründete Unternehmen CleverShuttle verfolgt das Ziel, die Anzahl privater Pkw in den ...
Elektromobilität Stromspeicher für Europas größten Ladepark 29.04.2020 Ein deutscher Hersteller liefert Stromspeicher-Container mit einer Gesamtkapazität von 2 MWh für den Ladepark am ...
Studie zu Paketzustellung Lieferdrohne gegen Postauto: Wer verbraucht mehr Energie? 29.04.2020 Google, DHL und Amazon experimentieren seit einigen Jahren auf dem Gebiet der Paketzustellung via Drohne. Die ...