Stabilität im Mittelspannungsnetz Neue Spielregeln für das Netz 01.03.2017 Eine neue Anwendungsregel des VDE definiert unter anderem Anforderungen an Speicher in der Mittelspannung.
Abschlussbericht zur E-world 2017 Vernetzte Energiewelt von morgen 13.02.2017 Wie lassen sich erneuerbare Energien smart vernetzen? Welche Apps und Tools helfen dabei? Wie müssen Player der ...
Rotorblattüberprüfung auf hoher See Drohne wacht über Windparks auf hoher See 13.02.2017 Bei der Inspektion von Windkraftanlagen auf hoher See bieten sich Drohnen als Alternative Sichtprüfung durch ...
Stabile Versorgung mit Bioenergie Warum Österreicher im Winter nicht frieren 30.01.2017 Mollige Wärme auch im eisigen Januar: Den Biomasse-Kraftwerken und KWK-Anlagen in Österreich können die frostigen ...
3100 MW Ausschreibungsvolumen Erste Ausschreibung für Offshore-Windenergieanlagen 30.01.2017 Die Bundesnetzagentur hat heute die Bedingungen der ersten Ausschreibung für die Netzanbindung und Vergütung von ...
Intelligente Ortsnetzstationen Das Verteilnetzchaos beherrschen 26.01.2017 Aufgrund der Subventionen für erneuerbare Energien im EEG entstanden viele dezentrale Kleinstkraftwerke. Die ...
Boom der Solarenergie Photovoltaik-Meilenstein: Weltweit 300 Gigawatt installiert 25.01.2017 Mit einer weltweit installierten Kraftwerksleistung von 300 GWp feiert die Photovoltaik einen neuen Meilenstein. Das ...
BHKW-Preis 2016 BHKW des Jahres ausgezeichnet 23.01.2017 Die Stadtwerke Konstanz haben ein intelligentes BHKW-Konzept installiert, das nun als BHKW des Jahres ausgezeichnet ...
Solarstromrechner Sonnige Leads generieren 16.11.2016 Mit einer neuen Software-Plattform können PV-Systemhäuser und Speicherhersteller Leads generieren und ihre Website ...
Hybridkraftwerk nutzt zwei Stromquellen Sonne und Wind erstmals vereint 14.11.2016 Symbiose der Erneuerbaren: Die neuartige Anlage Windrail nutzt Sonne und Wind gleichzeitig, um Strom für Wohngebäude ...