Wärmerückgewinnung Wärmewende mit grüner Energie 03.02.2016 Fossile Energien lassen sich mit Kraft-Wärme-Kopplung besonders effizient in Strom und Wärme umwandeln. Diskutiert ...
Batteriespeicher und Power-to-Heat Konkurrenz oder Koexistenz? 12.10.2015 ETG-Fachtagung stellt die VDE-Studien „Dezentrale Energiespeicher“ und „Strom im Wärmemarkt“ vor und diskutiert ihre ...
Power-to-Heat Mit Volldampf in die Energiewende 27.09.2015 Die kontinuierliche Energieerzeugung aus fossilen Quellen verliert durch die Einspeisung der Erneuerbaren ...
Renewables „Wärmepumpen erobern den Heizungsmarkt“ 23.09.2015 Vaillant-Chef Carsten Voigtländer baut die Produktion von Elektronikkomponenten deutlich aus. Er will die ...
Ölwärme Heizen mit flüssigen Brennstoffen 14.09.2015 Das Ölwärme-Kolloquium behandelt neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse.
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Abwarten gilt nicht 09.09.2015 Wie lässt sich erneuerbar produzierter Strom verteilen – von Nord nach Süd, im Winter und im Sommer? ...
Power-to-X Energie flexibel einsetzen 09.09.2015 Im Allgäu verwendet ein Energieversorger Power-to-Heat-Technik, um Strom und Heizenergie effizient und flexibel ...
Innovatives Kraftwerk Deutschlands flexibelstes Großkraftwerk 06.08.2015 Gasheizkraftwerk mit über 90 Prozent Wirkungsgrad setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Wirkungsgrad und ...
Virtuelle Kraftwerke Regelenergiepool erweitert 03.08.2015 Clens vermarktet Power-to-Heat-Anlage der TWL am Regelenergiemarkt und übernimmt IT-Dienstleister für virtuelle ...
Lastverschiebung Erfahrungen mit flexiblem Wärmestrom 22.06.2015 Power-to-Heat klingt gut, aber funktioniert es in der Praxis? EnBW hat erste Erfahrungen mit 150 Testkunden.