Fraunhofer -Institut für Fertigungstechnik u.angewandte Materialforschung IFAM Bremen, Deutschland 40
Neue Erkenntnisse in der Materialforschung Lichtgesteuerte Dualität: Eigenschaften eines Stoffes kontrollieren 30.10.2023 Forscher demonstrieren, dass Tantalsulfid, ein Quantenmaterial, durch Lichtkontakt von einem elektrischen Leiter zu ...
Sicherheit an erster Stelle Neues Frühwarnsystem soll besser vor brennenden Batterien schützen 24.10.2023 Brennende Lithium-Akkus in Autos sind gefährlich. Doch aktuelle Warnsysteme reagieren nur Minuten vor einer ...
Dr. Jan-Rainer Lahmann Der Einstieg in die Quantum Journey 20.10.2023 Quantencomputing ist eine Zukunftstechnologie, die Unternehmen in naher Zukunft Wettbewerbsvorteile verschaffen kann ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023 Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Sofort einsetzbare Lösung entwickelt Umweltfreundliche Antihaftbeschichtung ersetzt PFAS auf Alltagsprodukten 16.10.2023 Ob Pfannen, Schneidwaren oder Verpackung: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) werden seit Jahren in ...
3D-Druck für Weltraumanwendungen Straßen aus Mondstaub 16.10.2023 Eine Gemeinschaftsstudie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), der Technischen Universität ...
Pyrolyseverfahren Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern 27.09.2023 Nach 20 bis 30 Jahre haben Windenergieanlagen ihre Lebensdauer erreicht. Anschließend werden sie abgebaut und dem ...
Forschungsvorhaben hat schnelle Umsetzung zum Ziel Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende 19.09.2023 Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein ...
Veraltende Infrastruktur im Auge behalten Verteilte Sensorelektronik zur energieeffizienten Bauwerk-Instandhaltung 19.09.2023 Vor dem Hintergrund einer alternden Infrastruktur gewinnt in Deutschland die Ermittlung des Zustands von kritischen ...
Logarithmisches Datenwachstum Quantencomputer besser verstehen 13.09.2023 Quantencomputer werden mit zunehmender Größe und Komplexität undurchschaubar. Mit Methoden der mathematischen Physik ...