Zeit und Ressourcen sparen Autonomer Bagger baut sechs Meter hohe Trockensteinmauer 27.11.2023 Weil Trockenmauern viel Handarbeit erfordern, bleiben ihre Anwendungen bislang limitiert. ETH-Forschende haben eine ...
Starke Nachfrage nach Jumo-Lösungen aus einer Hand Starke Messtechnik für die Getränkeindustrie 27.11.2023 Jumo versorgt seit Jahrzehnten die Getränkeindustrie mit innovativer Messtechnik und effizienten Automatisierungs- ...
Predictive Maintenance bei starken Vibrationen Energieautarke Überwachung von schwingenden Maschinen 27.11.2023 Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher ...
Sensorik plus Auswerteeinheit Eine einfache Lösung für das Ermitteln der Achsenposition 27.11.2023 Für das Bestimmen einer sicheren Absolutposition wird meist komplexe Technik verwendet. Pepperl+Fuchs hat eine ...
Echtzeit-Sensorik zur Parameterkontrolle Kritische Bioprozesse im Griff 27.11.2023 Die Biopharma- und Biotech-Branche hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie rasant verändert. ...
Viking Dünnschichtwiderstände ab Lager Schukat Einsatzbereit für viele vertikale Märkte 23.11.2023 Ab sofort ab Lager Schukat erhältlich sind die SMD-Dünnschichtwiderstände des taiwanesischen Herstellers Viking. Die ...
Induktive Wegmesser sorgen für hohe Fertigungsqualität Komischer Winkel? Besser messen 21.11.2023 Ihre Maschinen funktionieren immer? Aber nicht immer gleich gut? Manchmal ist irgendetwas anders, die Qualität ...
Hohe Datenraten vom Sensor bis zur Cloud managen Interoperabilität geht über alles 20.11.2023 In der Fertigungsautomation und der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation dominieren derzeit unterschiedliche ...
Ethernet, Stromversorgung und Druckluft vereint Hightech-Kabel für die Meerestiefe 20.11.2023 Um tiefseetaugliche Mini-U-Boote fernzusteuern, sind tiefseetaugliche Daten- und Versorgungskabel notwendig. Genau ...
„Fühlendes“ Material Integrierte Sensorik: KI hilft Materialschäden zu erkennen 20.11.2023 Die Universität Bremen erzielt erste Ergebnisse im DFG-Forschungsprojekt FOR 3022: Mit neuartigen Sensorknoten, ...